Boxberg (Heidelberg)

Stadtteil von Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 17:22 Uhr durch 195.93.73.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lage: Der Stadtteil Boxberg liegt zwischen 210 und 270 m ü.NN im Süden von Heidelberg am Westhang des Königstuhlmassivs. Er hat eine Fläche von 54 ha und dehnt sich 1350 m in Nord-Süd-Richtung und 600 m in OSt-West-Richtung aus.

Geschichte: Der Boxberg war zunächst eine durch die damals noch selbstständige Gemeinde Rohrbach (heute Stadtteil Heidelberg-Rohrbach) vorgenommene Rodung, die landwirtschaftlich genutzt wurde und im Osten durch Wald begrenzt wurde. Die Waldgrenze verläuft noch heute entlang der Straße "Am Waldrand". 1930 legte man dort einen Waldsportplatz an, an dessen Stelle sich heute die Sportanlage des TB Rohrbach-Boxberg befindet. Die Planungen für die Waldparksiedlung Boxberg haben in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts begonnen und umfaßten die Wiesengrundstücke und Teile des sich daran anschließenden Waldes. Bereits im Fläschennutzungsplan von 1957 ist das Gebiet des Boxberges als Wohnbaufläsche ausgewiesen. Der Bebauungsplan wurde am 28.04.60 vom Gemeinderat beschlossen. Die Vorgaben lauteten Wohnungen für 6.000 Einwohner mit der notwendigen Infrastruktur zu schaffen, ohne das Landschaftsbild in seinen Grundzügen zu stören: Höhergeschossige Wohnungen wurden in den Waldbereich und Einfamilienwohnhäuser auf die nach Rohrbach gelegenen Wiesenstücke gebaut. Im Oktober 1962 bezogen die ersten Mieter die Wohnungen in den Häusern an der Forstquelle. Einen Monat später wurde der Boxberg mit einer Buslinie an die Kernstadt angebunden. Im Januar 1963 wurde der Schulbetrieb in zwei Schulpavillons aufgenommen. Die heutige Schule wurde im November 1967 eingeweiht. Ein Jahr später feierte man das Richtfest des heutigen Einkaufzentrums. Das erste Geschäfte auf dem Boxberg eröffnete jedoch bereits Jahre zuvor.