Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage von Unna in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Arnsberg |
Landkreis: | Unna |
Fläche: | 88,52 km² |
Einwohner: | 69.704 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 787 Einwohner/km² |
Höhe: | 72 m ü. NN |
Postleitzahl: | 59423 |
Vorwahl: | 02303 |
Geografische Lage: | 51° 32' nördl. Breite 7° 41' östl. Länge |
Kfz-Kennzeichen: | UN
|
Gemeindeschlüssel: | 05 9 78 036 |
Website: | www.unna.de |
E-Mail-Adresse: | info@stadt.unna.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Volker W. Weidner (CDU) |
Unna ist Kreisstadt des Kreises Unna in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat 69.287 Einwohner (Stand: 2002).
Geschichte
Erste Siedlungen in Unna gab es wahrscheinlich seit der Jungsteinzeit, die Bedeutung wuchs später als Etappenstation am Hellweg. Die Kirche wurde 1032 erstmals mit dem Namen Unna erwähnt. Vom Grafen von der Mark wurde Unna um 1290 das Stadtrecht verliehen. Ab 1469 gehörte Unna zur Hanse.
Politik
Bürgermeister: Werner Kolter (SPD)
Sitze im Stadtrat:
Stand 11.10.2004 nach den Kommunalwahlen und der Stichwahl am 10.10.2004
Geographie
Unna liegt östlich von Dortmund damit am östlichen Rand des Ruhrgebiets. Unna selbst lässt sich aber eher Westfalen zurordnen. Der Kreis Unna ist geographisch gesehen die Achse zwischen Sauerland, Westfalen, Ruhrgebiet und dem Münsterland.
Wirtschaft
Unna war bis vor etwa 150 Jahren noch eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Stadt, seitdem hat sich ein Wechsel zum Industriestandort vollzogen. Im Gegensatz zu den meisten Ruhrgebietsstädten sind in Unna die meisten Arbeitsplätze nach wie vor in der Industrie (Eisen- und Metallverarbeitung, Maschinenbau) oder im Handwerk angesiedelt.
Unna beherbergt die Glück Auf-Kaserne, der Standort des Nachschubbataillons 7 der deutschen Bundeswehr.
Veranstaltungen
In Unna findet der kleinste Karnevalsumzug der Welt statt. Er besteht nur aus einem einzigen hangezogenen Leiterwagen [1].
Söhne und Töchter der Stadt
- 1834, 18. Oktober 1834, Hermann Cremer, Theologe
- 1901, 23. Juni, Paul Verhoeven, Schauspieler und Regisseur
- 1957, 7. Juni, Rolf Stöckel, Politiker
- 1963, 26. Januar, Stefan Jürgens, Schauspieler und Kabarettist