Florian Henckel von Donnersmarck

deutsch-österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 00:32 Uhr durch Poker at www.fultiltpoker.com (Diskussion | Beiträge) (rev. Vandale von IP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Florian Graf Henckel von Donnersmarck (* 2. Mai 1973 in Köln) ist ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er entstammt der Familie Henckel von Donnersmarck. 2007 gewann er mit Das Leben der Anderen den Oscar für den besten ausländischer Film.

Biografie

Seine Kindheit und Schulzeit verbrachte er als Sohn eines Lufthansa-Managers in New York (sechs Jahre), Berlin (drei Jahre), Frankfurt am Main (vier Jahre) und Brüssel (vier Jahre). Seine Eltern sind der Jurist und Präsident der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens Dr.iur. Leo-Ferdinand Henckel von Donnersmarck und seine Frau Anna-Maria geb. von Berg.

Nach dem Abitur, das er mit einem Durchschnitt von 1,0 schaffte, verbrachte er zwei Studienjahre in Leningrad (Sankt Petersburg), an die sich eine kurze Karriere als Russischlehrer anschloss. Von 1993 bis 1996 studierte er PPE (Philosophie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) am New College (Oxford). Erst danach begann seine Filmlaufbahn mit einem Regie-Praktikum bei Richard Attenborough, das ihn später an die Hochschule für Fernsehen und Film nach München führte, wo er die Kurzfilme Dobermann (1998) und Der Templer (2001) drehte. Zur Drehbucharbeit und Vorbereitung für seinen ersten Langfilm Das Leben der Anderen verbrachte Henckel von Donnersmarck auch einige Zeit in Stift Heiligenkreuz bei Wien. Er ist der Neffe des dortigen Zisterzienser-Abtes[1] Gregor Henckel-Donnersmarck. Der Flm beschäftigt sich mit den Machenschaften der DDR-Staatssicherheit. Der Film entstand zusammen mit den Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk, ARTE und Creado Film und kam am 23. März 2006 in die deutschen Kinos. Er wurde mit dem Deutschen Filmpreis 2006 (in sieben Kategorien bei elf Nominierungen), dem Bayerischen Filmpreis 2006 (in vier Kategorien) und dem Europäischen Filmpreis (in drei Kategorien) ausgezeichnet. Am 25. Februar 2007 gewann er den Oscar als bester fremdsprachiger Film.

Florian Henckel von Donnersmarck ist mit der im Bereich Creative Commons bekannt gewordenen Juristin Christiane Henckel von Donnersmarck, geborene Asschenfeldt, verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.

Filmographie

  • 2005Das Leben der Anderen (Regisseur, Drehbuchautor, Co-Produzent)
  • 2003Petits mythes urbains (Regisseur)
  • 2002Der Templer (Co-Regisseur)
  • 1999Dobermann (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
  • 1998Das Datum (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
  • 1997Mitternacht (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)

Auszeichnungen

Literatur

Quellen

  1. Kath.net: And the Oscar goes to ... 24. Januar 2007

sowie

  1. Genealogisches Handbuch der Gräflichen Häuser, Band X, 1981; Verlag C.A.Starke, Limburg (Artikel Henckel von Donnersmarck)
  2. Deutsches Geschlechterbuch, Band 171, 1975; Verlag C.A.Starke, Limburg (Artikel Asschenfeldt)