Schwalmtal (Niederrhein)

Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2003 um 13:54 Uhr durch Beyer (Diskussion | Beiträge) (Link eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Schwalmtal

Schwalmtal am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, genauer im Kreis Viersen, wird auch das "Tal der Mühlen" genannt. Schwalmtal ist außerdem in den östlichen Teil des Naturparks Maas-Schwalm-Nette integriert. Umgeben ist Schwalmtal von einer typisch niederrheinischen Landschaft. Namensgeber für die Gemeinde war der Fluss Schwalm.

Karte Schwalmtal (NRW) in Deutschland
  • Fläche: ca. 48,11 km2
  • Einwohner: ca. 19.386 (Stand 30.09.2002)
  • KfZ-Zeichen: VIE

Ortsteile:

Geographie

  • Lage: 6°15'00'' O / 51°12'00'' N
  • Höhe ü. NN: 60 m




Sehenswürdigkeiten

Die Mühlrather Mühle
Die Mühlrather Mühle
größeres Bild

Das Naherholungsgebiet Hariksee hat mit der Mühlrather Mühle, die älteste Wassermühle am Niederrhein anno 1447.

Der Ortsteil Waldniel hat das in der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Schloss "Haus Clee" zu bieten, in dem sich heute das Kinder- und Jugenddorf Bethanien befindet.

Der Mühlenturm in Amern
Der Mühlenturm in Amern
größeres Bild

Der "Schwalmtaldom", wie der Volksmund die gotische Pfarrkirche St. Michael in Waldniel nennt, ist in den Jahren 1879 bis 1883 erbaut worden und liegt unmittelbar am historischen Marktplatz im Ortskern. Insgesamt gibt es in Schwalmtal über 130 Baudenkmäler zu entdecken.

Im Ortsteil Amern ist der alte Mühlenturm aus dem frühen 19. Jahrhundert einen Besuch wert. Am Wochenende finden hier Wechselausstellungen statt, ansonsten kann der Mühlenturm für Feiern gemietet werden.


Städtepartnerschaften

Partnerstadt von Schwalmtal ist die Stadt Ganges in Frankreich.