Diskussion:Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2007 um 17:43 Uhr durch 89.57.151.46 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 89.57.151.46

Wäre dieser Artikel nicht als stub zu bezeichnen?--Avequi 23:37, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

- Vielleicht. Auf jeden Fall stimmt m.E. nicht der Punkt mit dem erstarkenden Adel. Ganz im Gegenteil. Christian IV. schaffte es erfolgreich das neue Großbürgertum - die Kaufleute - als eigenen Stand zu etablieren. Mit Hilfe des Klerus konnten Kaufleute und Geistliche (und etliche Bauern und Bäuerinnen in diversen Bauernaufständen) die Macht des Adels im Reichsrat schwächen. Hier ist im Prinzip der Übergang in den Absolutismus 1666 schon angelegt. --89.57.151.46 16:43, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten