Als Überschallgeschwindigkeit wird die Geschwindigkeit von Objekten bezeichnet, die sich schneller bewegen als sich der Schall im gleichen Medium fortpflanzt.
In Luft beträgt die Schallgeschwindigkeit unter Normalbedingungen Luft (20°C) 343 , was etwa 1234 entspricht. Die Schallgeschwindigkeit in einem Medium wird auch als 1 Mach bezeichnet, umgangssprachlich auch als Mach 1.
Bisher wurden Autos und Fluggeräte gebaut, die diese Geschwindigkeit in Luft erreichen. Beim Überschreiten der Schallgeschwindigkeit zerreißt eine Druckwelle am Bug des Fahrzeugs und ist als ein heftiger Knall wahrzunehmen. Man sagt in diesem Fall, die Schallmauer wird durchbrochen.