Hörfunk
Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen und Sprache
Hörfunk ist die Verbreitung von Informationen (Wort/Musik/Kunst) mittels elektromagnetischer Wellen, die von einem Radiogerät empfangen werden können.
Zur Verbreitung werden unterschiedliche Frequenzbereiche verwendet und technische Spezifikationen benutzt:
- Langwellen (LW; amplitudenmodulierte (AM) Abstrahlung)
- Mittelwellen (MW; amplitudenmodulierte Abstrahlung)
- Kurzwellen (SW/KW; amplitudenmodulierte Abstrahlung)
- Ultrakurzwellen (UKW; frequenzmodulierte (FM) Abstrahlung)
Hörfunk besteht in Deutschland im wesentlichen aus den Radioprogrammen der
- öffentlich-rechlichen Rundfunkanstalten
- privaten Programmanbietern (Privatradios)
- nichtkommerziellen und/oder freien Veranstalten (freie Radios/offene Kanäle/nichtkommerzieller Lokalfunk)
- nicht zugelassen (und somit illegalen) Piratensendern