Vilayet Cezayir (Dschesair) war der Name einer Provinz des Osmanischen Reiches.
Vilayet ist die türkische Bezeichnung für "Provinz". Dschesair heißt auf arabisch Insel. Beispielsweise ist AI-Dschesair der Namensursprung von Algier.
Der vollständige Name von Vilayet Dschesair war Dschesairi-Bahri-Sefid („Inseln des Weißen Meers“). Mit „Weißem Meer“ ist das Ägäische Meers gemeint. Gegründet wurde diese Provinz im 15. Jh. Anfangs war die als Denizi (Meer) bekannt.
Diese Provinz umfasste die Inseln des nördlichen und östlichen Ägäischen Meers (zwischen der Halbinsel Chalkidike, der thrakischen Küste und dem Hellespont und längs der kleinasiatischen Küste). Das Wilajet Dschesair, dessen Hauptstadt Chios war, unterteilte sich in fünf Liwas: Zypern (unter englischer Verwaltung), Rhodos, Chios, Mytilene und Lemnos. Es war 14.547 km2 groß (ohne Zypern) und zählte etwa 430.000-450.000 Einwohner. Von 1660 bis 1703 und im Jahr 1784 zählte gehörte Zypern mit zum Vilayet Cezayir
Das Vilayet Cezayir unterstand genauso wie die Provinz Zypern (Vilayet Kıbrıs) dem osmansichen Marineminister (Kapudan Pascha)
Heute ist Cezayir die türkische Bezeichnung für Algerien.