Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2003 um 15:19 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (ß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die UNESCO-Liste des Welterbes besteht aus dem Weltkulturerbe und dem Weltnaturerbe. Insgesamt umfasst es 754 Denkmäler in 128 Ländern. Davon sind 582 Kulturdenkmäler (K) und 149 Naturdenkmäler (N). Weitere 23 Denkmäler gehören sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe an.

Folgende Stätten sind in die Liste aufgenommen worden:

(unvollständig)

  • 1990 - K - die historische Altstadt von Santo Domingo am westlichen Ufer des Rio Ozama
  • 1996 - K - Der "Atombombendom", die Ruine der Industrie- und Handelskammer in Hiroshima
  • 1978 - K - Reste einer Wikingersiedlung auf Neufundland bei L'Anse Aux Meadows
  • 1978 - N - Der Nahanni National Park in den Nordwestterritorien, aufgenommen aufgrund der einzigartigen Landschaft.
  • 1979 - N - Der Dinosaur Provincial Park in Alberta, ausgewählt aufgrund der dort gefundenen Fossilien.
  • 1981 - K - SGaang Gwaii auf Anthony Island in Britisch Kolumbien, bezeugt die kulturelle Hinterlassenschaft der Haida.
  • 1981 - K - Head-Smashed-In Buffalo Jump ist Zeugnis des Jagdlebend der Indianer der großen Ebenen.
  • 1983 - N - Buffalo National Park beherbergt die letzte große Freilebende Büffelherden und ein Flussdelta im Binnensee.
  • 1984 - N - Die zusammenhängenden National- und Provinzparks im kanadischen Teil der Rocky Mountains (Nationalparks Banff, Jasper, Kootenay, Yoho, Provinzparks Mount Robson, Mount Assiniboine, Hamber). Enthalten ist die Fossilienfundstätte Burgess Shale, die schon 1980 zum Welterbe erklärt worden war.
  • 1985 - K - Die historische Altstadt der Stadt Quebec
  • 1987 - N - Der Gros Morne Nationalpark an der Westküste Neufundlands
  • 1995 - K - Die Altstadt von Lunenburg in Nova Scotia
  • 1999 - N - Im Miguasha Park an der Südküste der Gaspe-Halbinsel der Provinz Quebec findet man außergewöhnliche Beispiele fossiler Fische aus der Zeit des Devon.
  • 1979 - K - Hanseviertel Tyskebryggen der Stadt Bergen
  • 2001 - K - die Lanschaft von Fertö/Neusiedlersee

Weblinks: