Diskussion:Konstruierte Sprache

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2002 um 13:05 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wieso hat Welthilfssprachen einen negativen Klang? Es klingt vielleicht naiv, aber garantiert nicht negativ.
Zudem ist mir der Begriff Plansprache viel zu schwammig, damit kann man im Prinzip jede künstliche Sprache bezeichnen. -- Riptor

Hallo Riptor, der Satz im Artikel stammt zwar nicht von mir, aber ich finde auch, dass der Begriff Welthilfssprachen abwertend klingt. Neulich las ich einen Aufsatz über die Welthilfssprache Englisch(!!!); darin stand sinngemäß, dass heutzutage alle irgendwie auf Englisch radebrechen, um sich weltweit verständlich zu machen. So etwas ist demnach ein Hilfsmittel für den Notfall, aber zu mehr nicht zu gebrauchen.
Allerdings hast du recht, was den Terminus Plansprache betrifft: Ich benutze ihn beispielsweise auch als Synonym für jede künstlich geschaffene Sprache, sei es Esperanto oder Klingonisch oder das in Norwegen gesprochene Nynorsk.
OK, falls mir niemand zuvorkommt, werde ich innerhalb der nächsten Tage genau recherchieren und den Artikel am besten einmal gründlich überarbeiten. Unukorno 13:05, 20. Sep 2002 (CEST)