Philipp Mißfelder

deutscher Politiker (1979–2015)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2007 um 14:51 Uhr durch 193.17.243.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Philipp Mißfelder (* 25. August 1979 in Gelsenkirchen) ist Bundesvorsitzender der Jungen Union und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Datei:Philipp Missfelder.jpg
Philipp Mißfelder

Nach seinem Abitur 1999 leistete Mißfelder Wehrdienst in Berlin. Im Jahr 2000 nahm er sein Studium an der TU Berlin auf, wo er Geschichte studiert.

Er ist seit Oktober 2006 verheiratet mit der Medizin-Studentin Ann-Christin Mißfelder, geborene Brüning.

Politisches Leben

Mißfelder trat 1993 in die Junge Union und 1995 in die CDU ein.

Von 1998 bis 2000 war er Vorsitzender der Schüler Union Deutschlands.

Bevor Mißfelder am 18. Oktober 2002 in Düsseldorf zum Bundesvorsitzenden der Jungen Union gewählt wurde, war er u.a. Mitglied des Bundesvorstands der CDU sowie Chefredakteur des Jugendmagazins Die Entscheidung.

2003 fiel Mißfelder durch einen Vorschlag(Senioren sollen keinen Hüftgelenksersatz aus der Krankenkasse bezahlt bekommen) zur Verbesserung der finanziellen Basis des Gesundheitssystems auf, was insbesondere bei Senioren, aber auch in der eigenen Partei für Diskussionen sorgte.

Am 22. Juni 2005 wurde er im Wahlkreis 122 (Recklinghausen I) als Wahlkreiskandidat für die Wahl zum 16. Deutschen Bundestag aufgestellt. Bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 zog er über die CDU-NRW-Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.

Literatur