Graue Fleischfliege

Art der Gattung Echte Fleischfliegen (Sarcophaga)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 18:47 Uhr durch Stechlin (Diskussion | Beiträge) (+ Taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aasfliege (Sarcophaga camaria) oder auch Graue Fleischfliege kommt weltweit das ganze Jahr über vor, allerdings verstärkt in den Monaten April bis November.

Aasfliege
Datei:Fliege V.jpg
Kopulierende Fleischfliegen
(Sarcophaga carnaria)
Systematik
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Familie: Fleischfliegen (Sarcophagidae)
Gattung: Echte Fleischfliegen (Sarcophaga)
Art: Aasfliege (Sarcophaga camaria)

Die recht große Fliege (ca. 10 – 16mm) hat am Hinterleib ein schachbrettähnliches Muster, ansonsten ist ihr Körper grau gestreift.

Die Aasfliege findet man in freier Natur oft an Tierkadavern, daher auch ihr Name. Im Haushalt allerdings macht sie sich eher an Nahrungsmitteln wie z.B. Fisch, Käse oder Fleisch zu schaffen. Sie bevorzugt eiweißreiche Nahrung.

Ihre Eier legt die Fliege meist auf Aas ab, gelegentlich aber auch in die Wunden kranker, aber lebender Tiere. Die Puppen sind in der Lage zu überwintern, ebenso wie die erwachsenen Fliegen.

Die Aasfliege ist im Haushalt zu Recht ein ungern gesehener Gast, da die Nahrungsmittel durch Eier und Larven verdorben werden. Selbst auf Nahrungsmittel im oder aus dem Kühlschrank legt sie ihre Eier. Zudem ist die Aasfliege ein Überträger diverser Krankheiten, weswegen der direkte Kontakt vermieden werden sollte.