Die Figur des Sir John Falstaff wurde erstmalig in den Stücken Henry IV und Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare erwähnt. Es handelt sich um einen trink- und raufsüchtigen Soldaten, der in Die lustigen Weiber von Windsor als eher zur Selbstüberschätzung neigend und in Henry IV als eher melancholisch dargestellt wird. Der Name Falstaff wird oft für einen dicken Angeber und Genießer verwendet.
Die Figur sollte ursprünglich Sir John Oldscastle heissen und wurde wegen der Namensgleichheit mit einem Bekannten Ritter in Falstaff umbenannt. Der Falstaff war sehr beliebt und wurde von Shakespeare und auch anderen Autoren und Komponisten aufgegriffen und in eigenen Werken verarbeitet.
Werke
- Die lustigen Weiber von Windsor, Komödie von William Shakespeare (1597)
- Henry IV, Schauspiel von William Shakespeare (1598)
- Falstaff, Oper von Giuseppe Verdi (1893)
- Die lustigen Weiber von Windsor, Oper von Otto Nicolai (1849)