Louis Begley

amerikanischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2003 um 12:18 Uhr durch 80.138.239.213 (Diskussion) (Begley, Louis, us-amerikanischer Schriftsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Begley, Louis (ursprgl. Ludwig Beglejter), us-amerikanischer Schriftsteller 1950 erhielt Louis Begley ein Harvard-Stipendium und gemeinsam mit John Updike den Studium der Englischen Literatur. Bis zum literarischen Durchbruch Rechtsanwalt. 1991 erster Roman „Wartime Lies“, (Lügen in Zeiten des Krieges) 1995 „Wie Max es sah“ 1996 „Der Mann, der zu spät kam“ 1997 „Schmidt“ 1998 „Mistlers Abschied“ 2000 „Schmidts Bewährung“ 2003 „Schiffbruch“ 1993-1995 Präsident des Amerikanischen PEN Zentrums Mitglied der Anwaltskammer (Bar Association) seiner Heimatstadt New York Mitglied des Council on Foreign Relations Mitglied des Vorstandes des Amerikanischen PEN Zentrums Literaturpreis der Konrad Adenauer-Stiftung 2000 mit Laudatio