Louis „Lou“ J. Pearlman (* 19. Juni 1954 in Queens, New York, NY, USA) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann, der auf diversen Gebieten tätig ist.
Von 1975 bis in die 1990er Jahre erfolgreich als Fluglinienbetreiber, heutzutage hauptsächlich bekannt für seine Erfolge als Musik-Manager. Er formte unter anderem die sehr erfolgreiche Boygroup "Backstreet Boys". Es folgten die Bands "Natural" und "US 5". Die von Pearlman geformten Musik Acts verkauften weltweit mehr als 125 Millionen Tonträger. Lou Pearlman ist zudem involviert in die Vermarktung der Chippendales, die seit 1979 an der Spitze der Erotikshows für Frauen stehen. 1996 gründeten Paul Russo und Lou Pearlman die ebenfalls erfolgreiche Firma "New York Pizza Department" (NYPD).
Biografie
Pearlman spielte die Gitarre für eine Band in seiner Heimat Flushing, Queens in New York. Sein Cousin Art Garfunkel war offenbar der inspirierende Part während seiner Jugendzeit. Nach anfänglichen Misserfolgen in der Musikszene hat er sich der Luftfahrt zugewandt und Investoren überzeugt, die ihm halfen eine Charter-Airline zu gründen: Trans Continental Airlines.
Durch „TransCon“, wo er Flüge für Musikgrößen wie Michael Jackson oder Madonna vertrieb, kam er in Kontakt mit der Band New Kids On The Block, deren Erfolg ihn animierte, sich wieder dem Musikgeschäft zu widmen. Daraufhin gründetete er die Musikfirma Trans Continental Records mit Mike Michaels und Mark Dollar (Triple-M Music). Deren erste Band waren die Backstreet Boys, die TransCon Records mit vielen Millionen verkaufter Platten nach vorne brachten. Nochmals wurden durch das gleiche Schema mit der Boy Band 'N Sync Millionen von CDs verkauft. Auch O-Town, eine Band, die durch die MTV-Sendung "Making The Band" gebildet wurde, und die vor allem in Deutschland populäre Gruppe Natural wandelten zeitweise auf den Spuren der Backstreet Boys, konnten jedoch an deren Erfolge nicht anknüpfen.
Pearlman wird von ehemaligen Mitarbeitern häufig wegen seines herrischen Umgangs mit seinen Bands kritisiert; sowohl die Backstreet Boys als auch 'N Sync klagten gegen seine „Knebelverträge“, müssen aber bis heute einen Teil ihrer Einnahmen an ihn weiterleiten. Auch Natural zerbrach in der ursprünglichen Konstellation, nachdem Pearlman versucht hatte, Bandmitglied Marc Terenzi Vorschriften für sein Privat- und Liebesleben aufzuerlegen.
Seit 2005 hat Pearlman mit der Pop-Band US 5 erneut großen Erfolg, besonders in den deutschsprachigen Ländern. Auf die Frage, wann das Phänomen 'Boybands' vorbei sein würde, sagte er einmal: "I'll tell you exactly when it'll be over. When God stops making little girls. Until then, we'll keep going." (auf Deutsch: „Ich sage ihnen genau, wenn es zuende gehen wird. Wenn Gott keine kleinen Mädchen mehr macht. Bis es soweit ist, machen wir weiter.“)
Weblinks
- Lou Pearlman Offical Website (englisch)
- CBS News: The Idol Maker ORLANDO, Fla., Sept. 6, 2002 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pearlman, Lou |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fluglinienbetreiber und Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 19.06.1954 |
GEBURTSORT | Queens, New York, NY |