Zum Inhalt springen

Monte Perdido

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2007 um 23:17 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:モン・ペルデュ Ändere: an:As Tres Serols). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Monte Perdido
Monte Perdido, Cilindro de Marboré
Monte Perdido, Cilindro de Marboré
Höhe 3355 msnm
Lage Huesca, Spanien
Gebirge Pyrenäen
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Erstbesteigung 1791 Colonel Maury

Der Monte Perdido (franz. Mont Perdu), der Verlorene Berg ist mit einer Höhe von 3.355 Metern der dritthöchste Berg in den Pyrenäen. Er liegt in der spanischen Provinz Huesca, im Norden von Aragón im Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, knapp südlich der Grenze zu Frankreich. Am Fuß des Berges entspringen die Flüsse Ara und Cinca.

Aufstieg

Die einfachste Route zum Aufstieg beginnt beim nordwestlich gelegenen Refugio de Goriz (2.200 m). Von hier aus führt der Weg in östlicher Richtung zum Lago Helado (gefrorenen See) im Col du Marboré um dann in südlicher Richtung zum Gipfel zu gelangen. Von der Hütte aus benötigt man etwa drei Stunden. Vom Gipfel hat man eine gute Aussicht auf den im Westen gelegenen Vignemale und nach Norden auf das Massiv von Néovielle.

Erstbesteigung

Nachdem Ramond de Carbonnières mit seinen Führern Rondo und Laurens vier Tage auf der Suche nach dem Gipfel im Massiv des Monte Perdido umhergeirrt war, gelang ihm am 6. August 1802 der Aufstieg auf den Gipfel. Hier mussten sie zu ihrer Enttäuschung feststellen, dass Colonel Maury, ein spanischer Kartograph, den Gipfel bereits im Jahre 1791 bestiegen hatte.

Vorlage:Navigationsleiste Weltkulturerbe in Spanien