Ein Zirkus (lat.: Kreis) ist ein Unterhaltungsunternehmen, das eine Vorstellung mit verschiedenen Darbietungen zeigt. Mittelpunkt eines jeden Zirkusses ist die Manege, ein 13 m im Durchmesser umfassendes Rund mit niedriger Bande.
Zu den traditionellen Darbietungen gehören unter anderem Akrobaten, Artisten, Clowns, Jongleure, Zauberkünstler. Häufig werden auch Dressuren mit Tieren wie Elefanten, Löwen, Tigern, Pferden und so weiter gezeigt.
Die meisten Zirkusse haben ein Zirkuszelt und ziehen von Ort zu Ort. Andere haben meist für die Winterzeit eine feste Spielstätte. So gab es in Dresden das Gebäude des Zirkus Sarrasani, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, und noch heute gibt es in München den Circus Krone.
Auch in der heutigen Zeit mit ihrer Unterhaltungsindustrie üben Wanderzirkusse mit ihren jährlich wechselnden Attraktionen eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus.
In den sozialistischen Ländern waren die Zirkusse hauptsächlich volkseigene Unternehmen mit angeschlossenen Artistenschulen. So rekrutierte zum Beispel der Staatszirkus der DDR seinen Nachwuchs von der Fachschule für Artistik in Berlin, die noch heute vom Berliner Senat finanziert wird.
Bekannte Zirkusse sind
- Die verschiedenen Unternehmen von P. T. Barnum
- Cirque du Soleil
- Circus Flic Flac
- Circus Knie
- Circus Krone
- Zirkus Probst
- Circus Roncalli
- Circus Oz
- Circus Busch
In Deutschland bekannte Kinderzirkusse sind beispielsweise der Kinderzirkus Lilalu, Kinderzirkus Giovanni oder einer der wenigen Kinderzirkusse mit gefährdeten Nutztieren, der Zirkus Pinxetti, in dem Kinder oder Schulen sogar Urlaub machen können.
Weblinks
- http://www.circusprobst.de
- Zirkus Zambaioni
- Kinderzirkus-Plattform
- http://www.kinderzirkus-pinxetti.de
- http://www.kinderzirkus-lilalu.de
Siehe auch: Circus Maximus (Wagenrennen im alten Rom), Fahrendes Volk, Schausteller