Benutzer Diskussion:Jo Atmon/Archiv2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2007 um 14:11 Uhr durch KV 28 (Diskussion | Beiträge) (MDR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von KV 28 in Abschnitt MDR

Ältere Diskussionen findest Du hier.

Am Tag, als der Morr-gänn kahm... *träller*

Und ich dachte, Du hättest Michèle Morgan beartikelt! Unerhörte Irreführung, sowas! Moin und Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:12, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich gehe jede Wette ein, dass Du Dich mit den Französinnen besser auskennst als ich...*g* - also kümmere ich mich lieber um die anderen. Gruß zurück! --Jo Atmon 'ello!
Na ja, von wegen Französinnen - eigentlich ist die da ja in Kairo geboren. Deswegen wohl auch ihre Inbrunst, mit der sie die Niederschläge herbeisang. Zwei weitere Regen-Songs gefallen mir übrigens auch noch sehr gut: Rhythm of the Rain von den Cascades und Hamburg im Regen von *schäm*. Du hast schon Wochenende? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:28, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nö, aber <psst>* wenig zu tun heute</psst>. Ja, „Daybreak“ war ja auch schon im Original ein sehr schönes Lied, da konnte auch Tinas Schwester nicht viel dran kaputtmachen... brauchse nich wegen rot werden... Hier ist übrigens gerade kein Regen, dafür sieht man jetzt wieder die Hand vor Augen nicht mehr - the Fog on the Tyne Pleiße is all mine, um Lindisfarne (naja, und später auch Gazza) zu zitieren... sehr schönes Nebellied (also, in der Originalversion ohne den Alk) --Jo Atmon 'ello! 16:38, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dazu assoziiere ich gleich noch Foggy dew - aber glaubst Du, mir fällt im Moment ein, von wem? Pentangle? Muss ich gleich mal nachsehen gehen (ins Musikzimmer). Schönen Abend (aus dem trockenen, herbstlich-milden Altona) wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:50, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Habs von den Chieftains (1995, mit Sinéad O'Connor am Mikro) bei mir gefunden. Sehr schön auch Gershwins "A Foggy Day in London Town" in der Interpretation von Blockheads-Saxophonist Davey Payne, die ich mir gerade ebenfalls noch einmal anhörte. *freu*. Morgen früh kann der Nebel dann aber gern auch wieder weg sein, wünscht sich --Jo Atmon 'ello! 23:50, 30. Nov. 2006 (CET) PS: Am kommenden Mittwoch soll Joe Brown (ja, der mit den Bruvvers) in der Altona umgebenden Stadt sein, um seine neue LP CD vorzustellen...Beantworten
Moin, JA. Na - ist der Nebel gewichen? Was/Wieviel hattest Du denn gestern abend getrunken? ;-) Und ich hatte auch gleich eine kleine Musikreise, um The Foggy Dew zu finden: erst vermutete ich Planxty - Fehlanzeige, aber mal wieder eine LP-Seite davon genossen. Dann dachte ich, Dubliners gehen immer - Fehlanzeige Nr. 2, aber Whiskey in the Jar und Black Velvet Band waren auch ganz schön. Endlich fiel mir ein, dass ja möglicherweise jemand von meinen Bretonen - Gwendal waren zwar Fehlanzeige 3, aber immerhin... (s.o.). Und dann hatte ich den Nebel doch noch gelichtet: Alan Stivell war's. Solche Gespräche wie mit Dir regen eben musikalisch an. Danke dafür von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:12, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Weder Whisky (habe da einen wunderbaren very peaty, very smoky Islay, hmmm...), noch Black Velvet (gerne damals in gleichnamiger Stammkneipe 93/94, Bf. Barmbek), nich mol 'n Schluck Küstennebel... ;-) (ehrlich gesagt - es war Marzipan-Tee, bin ja leicht erkältet). Und, ja, es ist heute ein herrlich sonniger Tag, aber wie es immer so ist - an solchen Tagen hat man dann alle Hände voll zu tun, bis 18 Uhr reichts allemal noch... "Foggy Dew" muss übrigens nicht gleich "Foggy Dew" sein, wie ich dem englischen Artikel entnahm (da ist aber auch eine Version der Dubliners gelistet). Zum darin erwähnten Blutbad von Gallipoli (Suvla Bay) gibt es übrigens keinen besseren Song als Eric Bogles en:And The Band Played Waltzing Matilda, gerne in der Version von Póg mo thóin. Habe mich dann nach den Chieftains und ihrer großteils gelungenen Zusammenarbeit mit diversen Größen des Rock noch mit ein paar Jim-Steinman-related Songs vergnügt, auf die mich KV28 gestern gebracht hatte. Und dann gab's noch ein paar alte Lieder von Manfred Schnelldorfer und Mal Sondock (obwohl, wie gesagt, nüchtern - die müssen wohl von selbst eingestartet sein... :-) ) Nö, Quatsch, warum soll man nicht dazu stehen, einen sehr weit gefassten, für manchen gewöhnungsbedürftigen Geschmack zu haben, meint, mit einem lieben Gruß --Jo Atmon 'ello! 15:45, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mal Sondock - war hier mit seiner Diskothek in der Siegerlandhalle, muss ca. 1974 gewesen sein. Mit dabei auf jeden Fall Smokie, mehr bekomm ich nicht mehr zusammen...War aber eines meiner ersten Konzerte, ihn haben wir nur "fette Schwemme" genannt ja, das Siegerland war immer schon liberal....und dann noch Waltzing Matilda! Where have all the good times gone (es "befurchtet" einen immer wieder --KV 28 16:12, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jaja, sah ihn damals auch, im Kolpinghaus meiner Heimatstadt, allerdings mit der Glitter Band, ich stand direkt vor den Lautsprechern und konnte drei Wochen nix mehr hören... Aber seine Sendung war jeden Mittwoch Pflichtprogramm, und irgendwo habe ich noch 'ne Oldies-Vinylscheibe, auf der er die Rock'n'Roll-Songs selbst ansagt - muss ich auch mal wieder rauskramen, wahrscheinlich kratzt die nur noch, wurde auf jeder Party eingesetzt, damals, als ich noch für andere Platten auflegte... -- Jo Atmon 'ello! 16:23, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch dazu zwei Anmerkungen: Bin mit der Glitter Band (immer noch) in Kontakt und habe ganz aktuelles DVD-Material...und bis exakt zum 29.04.1989 habe ich ebenfalls Scheiben aufgelegt, u.a. in einer der damals heißesten Diskos hier in der Gegend..--KV 28 08:13, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

The Rubinoos

Moin, war schon fleissig. Vielleicht kannst du das noch ein wenig aufpeppen (passt doch zu The Records, gelle?) VGJ --KV 28 08:13, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Habe noch einen Nickel in den Hut geworfen, sah aber doch auch so schon gut aus :-). Danke für die Weihnachtsgrüße, sehr schön - *freu*. SWE, wünscht --Jo Atmon 'ello! 12:46, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Diffamierung

Warum beleidigen und diffamieren Sie mich, auf der Diskussionseite von happolati? Fangen Sie schon genauso an wie der? Ich bitte Sie, sich bei mir zu entschuldigen. Ich kann es nicht akzeptieren, dass Sie mich so beleidigen. Das lasse ich mir nicht gefallen. Ich habe einen Admin über Ihr Verhalten informiert. Entsprechende Schritte werden eingeleitet! rusti 17:37, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist er nicht süüüüüüß???--KV 28 17:39, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sehr geehrte/r, liebe Frau/lieber Herr Rusti,
ich beleidige oder diffamiere nicht. Ich habe mich lediglich auf das berufen, was zu jenem Zeitpunkt in der Bildunterschrift zu jener schwarz-gelben svg-Datei auf Ihrer Benutzerseite von Ihnen selbst verfasst geschrieben stand. Ich zitiere: „Wir sind seitdem ich drei Monate alt bin verheiratet.“ In der deutschen Sprache ist das Wort „bin“ grammatikalisch gesehen die 1. Person Singular Präsens des Verbs „sein“ und beschreibt einen gegenwärtigen Zustand der handelnden (in diesem Falle schreibenden) Person. (Und dies gilt, wenn ich mich nicht sehr irren sollte, auch in Lüdenscheid-Süd.) Demnach heißt dieser Satz nichts anderes, als dass Sie auch zum derzeitigen Zeitpunkt noch immer drei Monate alt sind. QED und EOD. Meine Empfehlung: falls Sie tatsächlich älter als drei Monate sein sollten, ändern Sie doch einfach „bin“ in „war“, wie es in dem Falle richtig wäre. Dann können solche Verwechslungen gar nicht mehr passieren. -- Jo Atmon 'ello! 11:00, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Redirects

Tach Jo, hat dich der überzeugende Sieg oder eine gewisse, auch nicht einer gewissen Komik entbehrende Diskussion, zu diesem Elan bewegt :-)? Und unser Lüdenscheider Freund schweigt beharrlich...LGJ --KV 28 13:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jaja, KV, wie das Leben so spielt... in der Tat dachte ich mir, ehe wichtige Links unterschlagen werden und nur auf eine Seite verwiesen wird (wie hier, zu dem Zeitpunkt existierte der andere auch schon...), da mache ich es lieber selbst ;-) . Und zum Thema Freund, wie heißt es doch so schön: „Si tacuisses, philosophus mansisses“! Hast Du unseren Meister Heiner gesehen? Dabei fiel mir auf, auch Oskar fehlt noch! Aber das würde wieder in eine Seminararbeit ausarten... LGE --Jo Atmon 'ello! 16:15, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

...und der hat heute auch noch einen besonderen Ehrentag [1]!!! Aber besser später nach Gran Canaria und dort persönlich befragen, mein Vote zum exzellenten Artikel ist schon mal sicher... --KV 28 18:00, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

VfB Stuttgart

Hi, erst mal vielen dank für die Anregungen! :) Die Garde werde ich gleich verlinken. Das mit den fünf Abteilungen habe ich etwas umformuliert, damit es deutlicher wird was gemeint ist. :) −−Yoda1893 15:11, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Super. Arbeite mich gerade durch die weiteren Abschnitte, kleine Korrekturen (tippo) mache ich da auch selbst (da jedoch „nebenbei“ werktätig, nur in Etappen möglich.) Mir ist bislang noch aufgefallen, dass sehr oft Konstruktionen mit dem unpersönlichen "man" drin sind, das man oft durch "der Club" oder "der Vereine" oder "Cannstatt" o.ä. ersetzen könnte, das fände ich persönlich flüssiger und persönlicher. --Jo Atmon 'ello! 15:31, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Hilfe! :) Ich werde möglichst versuchen, bei meinen nächsten Bearbeitungen auch das man zu ersetzen ;) −−Yoda1893 15:39, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stammtisch

Heute wirds wohl wieder nix mit dem Triangel, alles ausgebucht. Wir werden wieder in die Ständige Vertretung gleich nebenan gehen. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 10:45, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zugang

Moin Kamerad, Oskar ist drinne, wenn auch nicht von mir und wohl noch ausbaufähig....Viele Grüße, --KV 28 07:11, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Hanshubert − auch Gustavo und Eddy Achterbergeiner von uns? ;-) LGE --Jo Atmon 'ello! 11:02, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
So schätze ich Berti in der Tat ein. Er schweigt aber (noch) stille..VGJ --KV 28 11:28, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den (das?) File, habe die Single und DD,D,B,M&T mittlerweile ergänzt - und du hast Post...--KV 28 17:08, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Och Menno - da dacht' ich, das wär was Besonderes *ärger*. Werde mal weitersuchen. Post später, still at work. --Jo Atmon 'ello! 17:14, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bist Du Trappist? Moin. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:16, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das nicht - aber ich habe hier trotzdem nix zu sagen... ;-) --Jo Atmon 'ello! 17:18, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Also bist Du doch schon zuhause? :-p --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:19, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mobbt mich nur alle. Ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt! Der Weihnachtsmann sieht alles!! --Jo Atmon 'ello! 17:21, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wieso Mobbing? Niemand trockenreinigt Dich hier! --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:23, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nu werd'sch óóch noch weschem meim Dialeggd forarschlbord! Unglaublisch!! --Jo Atmon 'ello! 17:25, 19. Dez. 2006 (CET) PS: Hab' ja noch gar nicht zum Bapperl granuliert, was hiermit nachgeholt sei.Beantworten
einschieb: dto. --KV 28 17:37, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das hätte er ohne euch Groupies ja vielleicht auch gar nicht bekommen. PS: Habe mich in seinem Namen noch gar nicht dafür bedankt, was hiermit ebenfalls nachgeholt ist. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:36, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was gut ist, muss auch so benannt werden (dürfen). So, ihr Pänz, jetzt muss ich mich um die Jahresendsortierung im anderen Büro − ohne Webanschluss, damit ich auch wirklich was tu ;-) − kümmern, damit ich bald ein paar Tage Freizeit genießen kann. Bis später! --Jo Atmon 'ello! 17:44, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bin ja schon still... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:46, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
dto. :))--KV 28 17:47, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch Happy New Year

Welcome back und alles Gute im neuen Jahr (bzw. dem, in dem "wir" Meister werden :). Der Wurm ist scheinbar auch schon wieder zaghaft am wühlen....Viele Grüße vom Mittelpunkt der vormaligen BRD, und gutes Schaffen --KV 28 11:48, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin moin, Herr Vorsitzender! Der Mai rückt näher - wie macht sich denn die Planung? ;-) (Nach Weihnachten sind es nun übrigens nicht mehr fünf, sondern achteinhalb Kilo, die ich bis dahin weghaben muss... :-( ) Gruß --Jo Atmon 'ello! 12:08, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mit den Kilos halte ich locker mit - treffen wir uns als lieber bei Brohler oder Neuselters :))
Planungen laufen, bin gerade am Rahmenprogramm: Am 17.05. ist in Kreuztal das Endspiel um den Westfalenpokal, zudem am ganzen Wochenende 100jähriges Jubiläum des Kindelsbergturmes. Könnten also höchstens Schlafplätze knapp werden...--KV 28 12:27, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aha - es wird also ein Bring-Your-Own-Tent-Event, was? ;-) --Jo Atmon 'ello! 12:31, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Moins, ihr Abspecker! Ihr dürft ja meinerzhagen gerne fasten - ich hingegen will schlemmen, schlucken, gute Musik hören und auch sonstwie himmelfahren. Ein Hotel wird sich schon finden, und für zu viel Rahmenprogramm ist vermutlich gar keine Zeit – ich wollte ja nicht die gesamte Woche bleiben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:10, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Holdrio, WahrerWW. Bitte orntlich lesen: "bis dahin" steht da, nicht "dann" - wo kämen wir denn da hin! Außerdem hört sich "schlemmen &c." für mich schon nach einem (aus)füllenden Rahmenprogramm an, fast auch schon für eine Woche ;) --Jo Atmon 'ello! 23:17, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Als jemand, der sich wg. Fussek auch schon im "Vorab-Maifieber" befindet, darf ich mich vielleicht anschließen und der Runde ein Guats Neis wünschen (wie das in meiner Wahlheimat heißt). Darf ich Euch bei der Gelegenheit auf den Artikel SK Admira Wien aufmerksam machen, der gerade bei den Lesenswerten kandidiert? Im Artikel wird deren Endpielgegner (1939) Schalke erwähnt, zunächst mit der Formulierung "Aushängeklub der Nationalsozialisten", nun mit den Worten "enge Beziehungen zur NSDAP". Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch einen Kommentar dazu? Ich habe mich dazu in der LK-Diskussion schon zu Wort gemeldet. Schöne Grüße --Happolati 20:36, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deine Meinung...

...ist vielleicht auch hier [2] mal gefragt. Viele Grüße und schönen Tag --KV 28 07:27, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guckst du

hier [3]? LGJ --KV 28 10:35, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fehlt vielleicht noch eine Erklärung zum Umbruch weg von Chinnichap-Glampop hin zum Rock? Außerdem ist mE die Erläuterung des Namens noch nicht schlüssig, aber darum kümmere ich mich gern beizeiten. Sonst schön. VGE --Jo Atmon 'ello! 16:59, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke nicht, dass es ein Umbruch war. Sweet waren im Grunde eine richtige Hardrock-Band, dafür finden sich viele Beiträge auf ihren LPs und speziell auf manchen späteren CD-Collectionen. Durch den Glamerfolg der 70er und wohl insbesondere Chinnichap wurden sie jedoch auf ihre MOR-Nummern reduziert. Zu Schulzeiten war ich auch noch absoluter Sweetfan, als man dann arbeiten ging und "intelektueller" wurde, hat man sich dafür dann fast geschämt. Die Namenserläuterung kommt von der englischen WP, hab das selber nicht weiter nachrecherchiert. LGJ --KV 28 17:10, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt, der Umbruch war in den Singles. Ich wollte eigentlich auch anders formulieren... was mit Unterschied zwischen dem Image der Chartsband, geprägt von Chinnichap, und den Rock-LPs (die zwei davor waren ja fast nur Singlesmaterial) aber es ist recht hektisch und arbeitsreich heute, sieh's mir bitte nach (war auch den ganzen nicht in der Lage, hier reinzugucken...) VGE --Jo Atmon 'ello! 17:18, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

...Ist doch kein Grund. Vielleicht sollte man diesen Gedanken mal irgendwann grundsätzlich bei The Sweet einbauen? Für den nächsten gelben Schein vorgemerkt :) Und für heute bin ich raus. R*U --KV 28 17:21, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

LA

Höre bitte auf den LA eigenmächtig zu entfernen. Die Diskussion wird zuende geführt und dann entscheidet der Admin. Tönjes 00:49, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Du dann bitte noch das "(erl.)" wieder einfügen könntest. Danke. --Jo Atmon 'ello! 01:01, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Umfrage

Moin Kamerad, vielleicht willst du dich hier [4] auch einbringen? Beste Grüße vom --KV 28 15:04, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vorlagen Nummer-Eins-Hits

Hallo Jo,
bei Markus Müller ist in den letzten beiden Tagen offensichtlich mal wieder ein Sicherung durchgebrannt. Er hat in den Navileisten zu den Nummer-Eins-Hits-Listen in einer Diskussion mit sich allein böse, böse Themenringe erkannt und setzt seine Erkenntnis nun auch gleich - wie bei ihm ja schon mehrfach zu beobachten war - mit Gewalt gegen das Fachportal durch. Was kann man gegen diesen Querulanten unternehmen? Ich denke, inhaltlich ist die Benutzerhilfe von Links zu Hits im gleichen Jahr in anderen Ländern ja unstrittig. Auch eine Umwandlung in einen automatisch generierten "Siehe auch"-Absatz hat er leider revertiert. -- Triebtäter 10:34, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tja. Manchmal − und speziell in Deutschland sehr, sehr oft − ist es halt so, dass der so genannte common sense, der gesunde Menschenverstand also, wegen Formalismus (Def. 1) ausgeschaltet ist und bleibt. Das begegnet mir leider auch im RL immer wieder − und in den meisten Fällen kann man nicht einmal etwas dagegen tun. Und solange Themenringe per definitionem wikipediae böse sind, ist auch hier vermutlich wenig zu machen, außer eine „NPOV“-Navileiste zu erstellen. Vielleicht mit dem Titel: [[Vorlage:Navigationsleiste der Nummer-Eins-Hits in den drei wichtigumsatzstärksten Tonträgermärkten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und den Ländern, in denen Deutsch eine der offiziellen Landessprachen ist]] und riskieren, dass die Links auf die luxemburgischen, liechtensteinischen und belgischen Listen rot bleiben... Liebe Grüße von --Jo Atmon 'ello! 11:39, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

„deckt sich mit den Richtlinien“, schreibt ein anderer Kollege. QED. --Jo Atmon 'ello! 16:40, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Antworten bitte auf Benutzer_Diskussion:KV_28#Vorlagen_Nummer-Eins-Hits --Flominator 16:19, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin – und Danke...

...für Generation Wattwurm. :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:33, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da nich' für, und moin moin auch - schön zu sehen, dass Du Dich nicht unter den Wogen des Fischmarktwatts zwischen zwei Kopfsteinen in den Grund wühlen musstest... --Jo Atmon 'ello! 22:39, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dafür wohne ich zu hoch (Nähe Trabrennbahn Bahrenfeld). Stattdessen habe ich mich reviewtechnisch durch den Schlick von Beilüdenscheid gewühlt. ;-) Und bei Dir? In der Ostzone auch alles im Lot? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:45, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bis auf bisschen Wind (s-teife Brise, sagt man bei Euch, glaube ich ;-) ) ist hier trotz des Namens alles trocken und senkrecht. Vergiss nicht einzufügen, dass die 1934 gemeinsam mit den Blauen die erste Ruhrpottmeisterschaft feierten! (Das hat Kleist bestimmt vergessen zu erwähnen, oder?!?! Nee, ist schon okay. Zweimal in der Saison bin ich ja auch BVB-Fan - und wenn sie im Pokal auch noch gegen die Weißwürschd spielen, dann sogar dreimal.) Wie du ja vielleicht *g* gesehen hast, bin ich gerade dabei, die Geschichte eben jenes anderen Clubs aufzuarbeiten, zumindest mal für dies Projekt. Puuh... da werden Newley und Dowell vermutlich noch paar Tage auf dem Speicher liegen bleiben. Aber wenn es denn dem guten Zwecke dient - und wie ich @KV28 schon schrieb: wir müssen ja nicht unbedingt den schlechtesten von allen haben. Und das war der Eindruck, der sich mir immer mehr aufdrängte! Und dann habe ich einfach mal angefangen, und nun stecke ich halt mitten drin - l'on verra, was dabei rauskommt. --Jo Atmon 'ello! 23:01, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Ingo

Hallo mein Freund, sehr nett, aber musst du da die Zecken bei haben :-)? Im übrigen finde ich die Vorgehensweise bestimmter Leute hier zum kotzen. Ich habe schon mal eine löngere Wikipause eingelegt, anscheinend ist es mal wieder Zeit dafür. Mit der Faust in der Tasche --KV 28 13:39, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde, gerade die Tatsache, dass er vom BVB zu Blau-Weiß wechselte und dennoch hier steht, ist erwähnenswert. Ein Andy Möller ist hier ja nicht einmal erwähnt... und bei Stan lassen wir das Zwischenspiel dann mal raus... --Jo Atmon 'ello! 13:49, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann viel Spaß...

...beim Kindergeburtstag. Gibt's noch Sackhüpfen, Topfschlagen und Eierlaufen? Und abends wird die Wohnung neu tapeziert? Oder habt ihr Sohnemann mit seiner Kleingängsterblase den Profis bei Ronald Mäckdonald auf den Hals gehetzt? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:19, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Um Himmels Willen, da reichts, dass er das bei anderen vorgesetzt kriegt... „Bescherung“ war schon heute früh um sechs, heute Nachmittag geht's (aber ohne mich, dienstlich so früh noch nicht abkömmlich) mit der Kutsche und Schwester sowie Nachbarskindern (Tochter gleicher Geburtstag zwei Jahre jünger) durch die Gegend; offiziell mit den Freunden wirds dann am Samstag im Schwimmbad gefeiert, auf besonderen Wunsch − und nicht auf meinen! − hin. Aber damit wirds daheim wenigstens vom üblichen Chaos abgesehen nicht bis zur Renovierungsbedürftigkeit kommen  ;-) --Jo Atmon 'ello! 14:36, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alle heil von der Kutschertour zurück? Früher waren das ja richtig derbe Besä*fnisse mit wüsten Flüchen und was die Kleinen sonst noch so alles aufschnappten... ;-) À propos „klein“: Duden ist doof - „Platz vier“ beleidigt Auge und Sprachverständnis. Schönen Abend noch, wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:17, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zum „Aufschnappen“ gehen die heut zu Tage (ach nee, das haben sie ja gelassen wie's war) in die Schule, nicht auf Kutschfahrten... Nö, alles gut. Und wegen Vier − bitte keinen Editwar, lass uns lieber erstmal einen Vermittlungsausschuss mit anschließendem Meinungsbild ins Auge fassen ;-) ... Angenehme Nacht auch - ich denke, den Rest der 121 kb nehme ich mir dann morgen vor. Es war wie gesagt früh heute (also, gestern.) Bis denne -- Jo Atmon 'ello! 01:27, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Im Schweisfurth Deines Angesichts...

...solltest Du dann - auf halbem Weg zwischen Stimberg und Glückauf-Kampfbahn - auch gleich noch diesen Verein würdigen, der wie Musik in meinen Ohren klingt. Moin, Jo. Wann fängst Du an? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:56, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wer A(erkenschwick) sagt, muss auch B(reußen) sagen... Also, viel Spaß in Schrecklichhausen ;-) (Geburtsstadt der Großmutter väterlicherseits, aber die einzige Erinnerung ist, dass es bei Tante Maria und Onkel Conrad immer Schokolade gab, in den frühen Sechzigern - sonst keinerlei Bezug.) Außerdem arbeite ich mich zwischendurch immer noch durch Goch/Silberbach, damit ich da bald mal weitermachen kann. -- Jo Atmon 'ello! 02:03, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mach' ich vielleicht wirklich demnächst mal - und die SpVgg Herten (die Elf vom Katzenbusch) fehlt ja auch noch. Ich habe mir vorhin gerade das Doppellexikon der Ruhrgebietsvereine (ab 1945) bestellt, also wird's mir an Material hoffentlich nicht mangeln. Guets Nächtle wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:29, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
NB: Ich habe diesen Oette inzwischen in der Liste der Biografien nachgetragen; das solltest Du bitte mit all Deinen Personenartikeln tun. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:57, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Moin, maître. Hatte mich wg „Vatti geh!“ und Klopfen in der Wange abgemeldet, der Schlaf beruhigte den Nerv kurzzeitig, der ZA setzte heute früh den Kampf fort, besiegte zwar den modernden Nerv, jedoch noch nicht vollends den Schmerz, weswegen ich derzeit unter Drogen - legalen natürlich - stehe. Dennoch Dank für den Hinweis - diese Liste habe ich zwar schon gesehen und, glaube ich, auch schon mit Namen bestückt, aber irgendwie war sie mir wieder aus dem Gedächtnis entschwunden. Werde versuchen, künftig dran zu denken und meine Erstellerliste durchforsten, wer da noch fehlt... Liebe Grüße aus der leicht gepuderten Südvorstadt von --Jo Atmon 'ello! 12:33, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gilt als „alternativ-studentisch geprägtes Szeneviertel“, so so. Ich dachte, aus dem Bengelalter wärest Du längst heraus. ;-) Gute Besserung und „Schmerz lass nach“ wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:26, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dem Zahn der Zeit zieht leider keiner den Nerv. :-( Aber Dank, es wird schon, nur noch max. drei Sitzungen, hieß es... --Jo Atmon 'ello! 14:48, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geboxt

Moin Jo - mehr als Respekt !!! LW? VGv--KV 28 07:53, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin KV, und thx. Das war auch ein bisschen Ablenktherapie gegen das (s.o.) gestern noch vorhandene Grummeln in 1/4... aber heute hat die ZÄin ihn endgültig vom Schmerz befreit (behauptet sie zumindest) und dicht gemacht; schaumer mal, ob's wirklich dauerhaft hilft. --Jo Atmon 'ello! 11:16, 30. Jan. 2007 (CET) PS ¿ *aufdemschlauchsteh* „LW?“ ??Beantworten

reinquetsch: LA meinte ich latürnich...--KV 28 11:27, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Auschnellmoin, Geboxte, Gequälte und Befreite. :-) Ihr fangt ja früh damit an, an euren Legenden, Alibis und Ausreden für H'fahrt zu basteln... Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:20, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gut geplant ist halb gewonnen, sage ich da zu dem Manne, den ich einst für einen Fußballexperten hielt ;-) Neenee, nüschte mit Ausreden, Vattertag iss gebonngt, und wenn ich auf dem Zahnfleische anrobben muss! --Jo Atmon 'ello! 11:25, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wiesodattan?!? Ich bin gerne bereit, zwar nicht Hab und Gut, aber doch Wein, Weib und Gesang auf Werner Brehm zu verwetten - und dass ich Westfalia Beiglabotki auf einem CL-Anwarzplatz sehe, ist doch auch schon was. Deine definitive HiFa-Zusage erfreut - jetzt muss nur noch der Siegerlandbeamte sein Ja-Wort... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:19, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Issjaschongutmanno, nach dem kommenden Samstagsspiel werden wir dann ja vielleicht auch wieder nüchterner draufschauen - à proporz nüchtern - ich denkmal, derdasgleichnamigeschützende hat doch hier klar ausgesprochen, dass er uns erwartet, n'est-ce pas? --Jo Atmon 'ello! 12:30, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hältst Du eine Aussage wie „das traditionelle Himmelfahrtstreffen ist nicht vergessen“ wirklich für justitiabel? Ich sehe uns beide schon mit Pappkoffern voller Dohndräschor auf dem Busbahnhof in Attendorn verzweifeln, weil KV uns nicht abholt. :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:34, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Menschens, Attendorn ist am Arsch der Welt und gewiss nicht mit dem Land der Sieger gleichzusetzen. Muss ich denn noch einen halben Tag für Heimatkunde einplanen ???--KV 28 12:52, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Für uns Wopperdahler Jungens war Attendorn das Tor zur sauer- und siegerländischen Hölle. *fg* --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:15, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Und überhaupt, WWW: unter Schalkern gilt so ein Wort schon. Und so wie ich die Hamburger Krämerseele kennengelernt habe, dort auch. Wie das allerdings die Dänen handhaben, dafür habe ich nur das Wort eines Ostfriesen *g*. --Jo Atmon 'ello! 12:56, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hör' mir auf mit dem Ataitischen (vulgo Blödmann)! Wessen Namen man schon von vorne wie von hinten lesen kann,... Oder ist der in Nachfolge des „Riesenstaatsmanns Mümmelmann“ inzwischen im Aufsichtsrat des Vereins aus der „Stadt der 1000 Schralote“? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:15, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gegen diesen Humorzwerg war Jürgen W. doch wahrhaft ein Unterhaltungsriese ;-) – Und der einzig wichtige Ralf, der auf Kohle spielte, war ein Regenbogen (noch einer für diese Liste, passt zu Wölfi, oder?) --Jo Atmon 'ello! 16:24, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frage an den Auslandsexperten

"Du hast unsachlich und ad hominem argumentiert, nachdem Du mit sachlichen Einwänden konfrontiert wurdest, auf die Du zudem nicht eingegangen bist."
Darf ich denjenigen deswegen als Vandalen melden - oder was wollte der gute Studierende mir hier sagen? Danke im voraus und Grüße vom--KV 28 13:46, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ad hominem, lat. zum Menschen hin, gegen den Menschen - also ein Argument, das nicht sachlich, sondern auf die Person des Kritisierten bezogen ist (also nicht so ganz entsprechend WP:KPA). --Jo Atmon 'ello! 13:55, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Und, ja, das Wort hat durchaus ein entsprechendes Gschmäckle. --Jo Atmon 'ello! 14:10, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke und Gott-sei-Dank, dann hab ich ja doch gesagt, was ich gemeint habe (und ich hatte tatsächlich schon die Befürchtung, ich hätte rein versehentlich wirklich was schlimmes gesagt :) Es grüßt der --KV 28 15:02, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wg. Huub

Hab Dir schnell noch bei mir geantwortet. --Happolati 00:55, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit dem heutigen Tag ist der letzte Ärger wg. Huub sicher endgültig weggewischt? Musste mich schon mehrmals zwacken heute; ist das wirklich wahr? Und es spielt also nicht die Liga der Herzen oder so? Leider wahr ist, dass es ihn schon wieder erwischt hat, was mir doch etwas auf den Magen geschlagen ist. Für mich ein sehr wichtiger Spieler im System Mirko. Schönes Wochenende! --Happolati 21:47, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

...und wegen Mirko...

Hey, Joe! Hast Du Dich heute abend bereits in den Zustand der Volltrunkenheit begeben und terrorisierst Deine Wahlheimat mit dem Absingen schmutziger Lieder? Aber ach! - noch ist der Drops nicht gelutscht, und es könnte am Ende durchaus ein mentholfarbener sein, der Dir noch in den falschen Hals gerät... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:47, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

*freudentaumel* „Ein Leben lang - blau und weiß ein Leben lang“ - da muss man sich nicht so auf den Text konsternieren... Moinmoin, mein Lieber, und bitte nur kein Neid - wer von Platz zwölf aus noch aufsteigen will, darf ruhig tol(l)erieren, dass ein Tabellenführer mal ein paar Tage von der Schale träumt ;-). Natürlich: Die Oper ist nicht vorbei, ehe die dicke Lady nicht gesungen hat. (Schon gut, 3 Euro ins Phrasenschwein.) Ich bin mir aber fast sicher, dass der Solistin und ihrer noch fetteren Schwester diesmal der Zahnarzt dabei nicht das Gebiss schärfen wird. Schon nächste Woche nehmen sich der Erzfeindbezwinger und die Rivalen von der Insel gegenseitig die Butter vom Brot. Und wenn die Knappen sich nicht wieder im Schwabenländle selbst besiegen - wer weiß... soweit mein Löwensenf für heute. Und jetzt lass' mich doch bitte in Ruhe weiterfeiern, und auf drei: „Königsblauer Es-Null-Vier, königsblau ist Schalke“ singt so falsch es eben geht ein (allerdings stocknüchterner) --Jo Atmon 'ello! 01:07, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
...kann ich von mir nicht behaupten. Hatte Glück, dass (Auto)Fahrt heute morgen ins Büro ohne Grün-Weiß Siegen geklappt hat. Und der schwattgelbe Wupperwurm wird auch noch in Ehrfurcht erstarren und demütig vor den wahren Helden sein wirbelloses Haupt verneigen :-) Glück Auf vom -- KV 28 07:12, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Deutsche Singlecharts

Hallo Jo Atmon,
um allen Benutzern eine verlässliche Zusammenstellung aller Chartacts an die Hand zu geben und später auch Veränderungen an diesen Artikeln leichter beobachten zu können, haben Benutzer:Harro von Wuff und ich begonnen, Positivlisten zu erstellen. Unter Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland entsteht als erstes eine Liste aller Sänger, Musiker und Bands, die sich zwischen 1960 und 2006 in den deutschen Singlecharts platzieren konnten. Eine komplette Liste liegt uns selbst vor. Wir könnten aber gut Hilfe bei der Wikifizierung, konkret dem Abgleich und der Anpassung der Lemmata, brauchen. Wenn Du Zeit und Lust hast, den einen oder anderen Buchstaben zu übernehmen, würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen. -- Triebtäter 20:41, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

What exactly willst Du mir mit „Abgleich und [...] Anpassung“ sagen? Wenn ich weiß, was ich tun soll - ja, gerne... --Jo Atmon 'ello! 23:49, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wir haben nur die Namen, unter denen die einzelnen Künstler in der Hitparade gelistet wurde. Das ist aber nicht immer identisch mit dem Lemma, unter dem wir die Artikel speichern oder speichern können. Es müsste Buchstabe für Buchstabe nachgesehen werden, ob ein Link auch immer dorthin führt, wo er es soll. Das ist mitunter recht mühsam. -- Triebtäter 23:53, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hmm. Sind Q, X und 0 (Null) noch frei ;-)? Nö, klar, wo solls denn sein? Ich bin da relativ schmerzfrei. --Jo Atmon 'ello! 23:55, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

O wär noch frei, 90 Datensätze zu bearbeiten. -- Triebtäter 23:57, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe richtig, oh wie Ottawan und Ozone, ja? I'm on my way...to where?--Jo Atmon 'ello! 23:58, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und Opus, Ozzy Osbourne und das Original Naabtal Duo. Alles per E-Mail auf dem Weg zu Dir. Hab's leider nur in Versalien vorliegen. -- Triebtäter 00:02, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Arrivé. Jetzt guck' ich, check' ich und pack' ich sie dann in die Liste, oder habe ich da was falsch verstanden? --Jo Atmon 'ello! 00:08, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oder packst erst und checkst dann ... wie Du willst. -- Triebtäter 00:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Super! Ganz herzlichen Dank. Ein paar kleinere Korrekturen habe ich noch eingearbeitet. Die Idee mit den Links auf die en-Wikipedia finde ich sehr gut. Wenn Du Nachschub brauchst, gib einfach Bescheid. -- Triebtäter 02:43, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hey - ich schrieb doch, morgen gehe es weiter... woar doch noch goar nich feddich, ey ;-). Das mit den Korrekturen liegt vermutlich daran, dass mir vieles, was nach 1984 war (dem Jahr, in dem ich anfing, für die Rente einzuzahlen...), nicht wirklich viel sagt... Aber dass Orbital u.a. noch ein (Band) dahinter kriegen, hätte ich schon noch rausgefunden! Schick ruhig mal noch was rüber, ich mach mich dran, wenn ich Zeit habe. Gruß --Jo Atmon 'ello! 02:55, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Is ja klar, dass du mit O angefangen hast. Muss dir doch direkt neuheimatgesteuerte Inspiration für den ersten Eintrag da sein, oder? Freu' mich auf den Artikel ;). Und zu 1984 - das waren doch die ewigen Studenten, die auf unsere Kosten immer 4 x im Jahr in Urlaub gefahren sind zu Traumzielen, die sich sonst kein Schwein leisten konnte, und unsereiner hat schon jahrelang für ab und zu ein Pilsken im Alter geschuftet..:-) Gruß vom -- KV 28 07:50, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vollumfänglich schuldig im Sinne der Anklage, Herr Vorsitzender. Bitte um eine milde Strafe... ;-) --Jo Atmon 'ello! 12:02, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Okay - wirkt sich strafmildernd aus: Caro-Kaffee im Mai :-), den mag dann sohl auch der Teehasser. Es grüßt der -- KV 28 12:41, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Muckefuck??? Das ist ja strafverschärfend! Ich bat um Milde, Euer Ohren! --Jo Atmon 'ello! 12:47, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nur bei der Meisterschaft  !!! KV 28 12:52, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Puh! Es gibt Hoffnung!! ;-)) Danke!!! sagt --Der schon mal Meister war 'ello! 12:58, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
=Gnade der frühen Geburt :-))-- KV 28 13:23, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hab' aber nie behauptet, ich sei aufm Platz gewesen... ;-) --Watt zählt iss... 'ello! 13:27, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MDR

Hallo Kumpel, watt habt ihr denn da [5] für Leute ??? So schlimm hätte ich es ja nun doch nicht vermutet.
Und das [6] müsste doch eigentlich auch was für dich (gewesen) sein, oder? LGJ --KV 28 17:09, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nun habt ihr mich also entlarvt... Ja, ich gestehe, ich bin ein Waldschrat [zumindest Definition zwei in dieser BKL, nachdem ich mich nun auch seit Weihnachten mal wieder nicht rasiert habe - der Rest steht eh' außer Frage ;-) ]. Syd Presley Experience war mir noch ein Begriff, als die Paten aber habe ich sie nicht mehr bewusst wahrgenommen – wobei es mich nicht wundern würde, wenn ich bei intensiver Suche dennoch den einen oder anderen Track von ihnen im Regalschrank finden würde... SWvE --Jo Atmon 'ello! 17:26, 23. Feb. 2007 (CET) PS: Motto auf dem aktuellen "Schalker Kreisel": Dreht ihr die Pillen - wir machen sie rein. In diesem Sinne: „Attacke!“ - Wirst du dort sein?Beantworten
Nee, habe Karte abgegeben und schaue im KK (Kumpelkreis) Arena. War zuletzt genug unterwegens. Übrigens stehen Waldschrate zumindest bei Naturvölkern hoch im Kurs ;-). Und "Birth, School, Work, Death" ist wirklich ein Oberhammer... -- KV 28 17:38, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na, dann schau ich doch heute Abend noch mal ins Regal. Muss mich jetzt ausklinken, rüber ins webfreie Büro, und dann mal langsam zur Family. CUspäter --Jo Atmon 'ello! 17:42, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hab heute Squeeze von dir genappt. Hoffe, du bist nicht böse, aber Shake up at the Disco ließ mir schon langen keine Ruhe ;-) Jetzt soll es heute so weitergehen, wie es gestern abend angefangen hat, und morgen sein supergeiles Ende nehmen.....LGJ -- KV 28 13:11, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal Erwig

Ich bin jetzt gleich wech, aber vorher: Da steht ja eigtl. nur, dass er bei den Spielen im Kader ist, nicht generell. Aber nimm ihn von mir aus wieder rein, weil er eh demnächst spielen wird. --Kuemmjen Diskuswurf 20:45, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten