Der Arm beim Menschen ist die Umwandlung/Weiterentwicklung der Vorderfüße der Tiere zum Greifwerkzeug.
Der Arm besteht aus:
- dem Oberarmknochen (med. Humerus)
- den beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche - med. Ulna und Radius)
- der Hand (med. Manus)
sowie den Muskeln, Sehnen und Nerven zur Steuerung der Bewegung.
Der Arm hat die größtmögliche Bewegungsfreiheit aller Körperteile (neben der Rotation (vorne-hinten) noch eine (halbe) seitliche Rotation, sowie die Möglichkeit die Handfläche um 180° (also in der Längsachse des Armes) zu drehen).