Dee Brown

US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 19:02 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (- falscher wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dee Brown (* 29. Februar 1908 in Alberta, Louisiana; † 12. Dezember 2002) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker.

Geboren in Alberta, Louisiana, wuchs Brown auf in Ouachita County, Arkansas und Little Rock, Arkansas, wo er sich mit zahlreichen Indianern anfreundete und realisierte, dass die Darstellung ihrer Völker in amerikanischen Filmen nicht der Realität entsprach. Er arbeitete als Reporter in Harrison, Arkansas, wurde dann Lehrer und Bibliothekar.

Nach seinem Dienst im 2. Weltkrieg leitete Brown die Landwirtschaftliche Bibliothek der Universität von Illinois, wo er seinen Master in Bibliothekswissenschaft ablegte und Professor wurde. Er ging 1973 in Pension und widmete sich fortan dem Schreiben von Büchern.

In seinem bekanntesten Werk Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses beschreibt er das Leiden der Indianer unter der Amerikanischen Expansion. Das aus dem Blickwinkel der Ureinwohner geschriebende Buch verhalf der Kultur der Indianer zu einer höheren Wertschätzung.

Er verfasste mehr als ein Dutzend Bücher, darunter mehrere Kinderbücher.

Bekannte Werke

  • Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
  • Du folgtest dem Falken, Amayi. Eine indianische Familiensaga.
  • Pulverdampf war ihr Parfum. Die sanften Helden des Wilden Westens.