Métro Lyon

U-Bahn von Lyon
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 23:08 Uhr durch Jcornelius (Diskussion | Beiträge) (Linien: +Karte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lyoner Métro, 1978 eröffnet, ist eine der wenigen U-Bahnen, bei der es eine Linie gibt, die auf einer ehemaligen Zahnradstrecke fährt.

Geschichte

Der größte Teil des U-Bahnnetzes in Lyon wurde 1978 eröffnet. Denn damals wurden gleich 3 Linien auf einmal dem Verkehr freigegeben.

Die Linie A fährt von Perrache nach Laurent Bonnevay. Diese Strecke wurden bis jetzt noch nie verlängert.

Die B-Linie wurde damals zwischen Charpennes und Part-Dieu eröffnet. Darauf gab es noch zwei Verlängerungen in Richtung Süden: 1981 bis Jean Macé und 2000 bis Stade de Gerland.

Die Linie C wurde 1978 zwischen Hôtel de Ville und Croix-Paquet eröffnet. 1984 wurde sie bis Cuire erweitert. Hier befindet sich auch die Strecke der ehmaligen Zahnradbahn zwischen Croix-Paquet und Croix-Rousse mit der steilsten U-Bahnstation Europas (Croix-Paquet mit 17% Steigung).

Eine 4. U-Bahnlinie wurde 1991 eröffnet, die Linie D. Sie ist mit 13 km die längste Lyoner U-Bahnlinie. Anfangs führte die Strecke von Gorge de Loup nach Grange Blanche, 1992 gab es eine Verlängerung bis Gare de Vénissieux und 1997 eine bis Gare de Vaise. Die Linie D ist eine der wenigen automatischen U-Bahnlinien der Welt. Die U-Bahn wird auch "Maggaly" genannt, dies wird von der französischen Bezeichnung Métro automatique à grand gabarit de lagglomération lyonaise abgeleitet. Man kann das System mit denen in Lille, Toulouse oder auch Paris vergleichen.

Linien

Datei:Lyon Metro.png
Karte der Lyoner Métro

Das Lyoner U-Bahnsystem ist 29, km lang und hat 31 Stationen.

Linie Kartenfarbe Strecke Eröffnet Länge Bahnhöfe
Linie A Rot Perrache <> Laurent Bonnevay 1978 8 km 13
Linie B Blau Stade de Gerland <> Charpennes 1978 6 km 9
Linie C Orange Hôtel de Ville <> Cuire 1978 2,5 km 5
Linie D Grün Gare de Vaise <> Gare de Vénissieux 1991 13 km 15

Ausbau und Planungen

Die A-Linie soll um eine Station in Richtung Osten verlängert werden, da dort ein Anschluß zu einer neuen Straßenbahnlinie zum Flughafen verfügbar sein wird. Die Station wird La Soie heißen und 2006 eröffnet werden.

Die Linie B soll von Stade de Gerland bis Ollioules verlaufen und dabei den Fluss Rhône unterqueren. Dieses Projekt wurde jedoch immer wieder aufgeschoben, so dass der Fertigstellungstermin unklar ist.

Sonstiges

In Lyon gibt es neben der U- und Straßenbahn auch noch immer 2 funktionierende Seilbahnen. Die eine führt von der U-Bahn-Station Vieux Lyon nach Fourvière. Auf der Strecke kam man sehr schön die Altstadt Lyons sehen. Die andere fährt von Vieux Lyon nach St-Just. An dieser kann man ein römisches Theater sehen, sowie ein gallo-römisches Museum besuchen. Mehr (französische) Informationen gibt es auf dieser Seite eines Lyoner Lycées

Vorlage:Navigationsleiste U-Bahnen in Frankreich