Sprachlabor

ein spezieller Raum, ausgestattet mit elektronischen Audioressourcen, für das Lehren und Lernen gesprochener Sprachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2007 um 00:10 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Raum->Kategorie:Raum (Gebäude) (Vorletzte Änderung: 18.02.2007 13:35:22 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. Februar 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: 
  • Erläuterung Skinners Theorie zum Sprachlabor
  • Kritik zum Einsatz und zur Theorie des Sprachlabors -- der Marcus 22:38, 6. Feb. 2007 (CET)



Ein Sprachlabor ist ein Raum speziell ausgestattet zum Erlernen von Sprachen. Es dient dem aktiven Training des Sprechens und Verstehens. Das Konzept des Sprachlabors geht auf den Psychologen B. F. Skinner zurück.

Im Optimalfall sind die Schüler durch Trennwände voneinander separiert, um eine gewisse akustische Isolation zu erreichen. Jeder Schüler hat einen Kopfhörer und ein Mikrofon. Der Lehrer hat ein Kontrollpult, mit dessen Hilfe er alle Schüler gleichzeitig oder einen separat ansprechen und kontrollieren kann.

Sprachlabors finden sich oft an Schulen oder Universitäten.

Siehe auch