Bozena Intrator

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2004 um 06:52 Uhr durch St.s (Diskussion | Beiträge) (Links Layout). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bożena Intrator ist eine Polnisch-, Deutsch- und Englischsprachige Autorin. Sie veröffentlicht Songtexte, Gedichte, Erzählungen, Romane, Theaterstücke und übersetzt und bearbeitet Theaterstücken und Drehbücher, Artikel, Fotos und Bilder (Veröffentlichungen auf Deutsch, Polnisch, Englisch).


[1]


Ausbildung

Verschiedene Drama- und Drehbuchschrieben Vorlesungen und Workshops (Vereinigte Staaten, Österreich)


Berufliche Erfahrung

Verschiedene Werbeprojekte in New York, Paris, Wien and Warschau, Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften in Österreich, Polen und in den Vereinigten Staaten, Songtexte auf verschiedenen CD’s (Hits auf Pop-Listen in Polen) Übersetzungen und Dolmetschen im Auftrag von: Drehbuchforum Wien, Österreich; Stiftung Weiterbildung Film und Audiovision, Schweiz (Workshops mit Krzysztof Kieślowski), verschiedene Theater (Teatr Nowy in Lodz, Teatr Nowy in Warschau, Teatr na Woli in Warschau, TVP Theater (Fernsehtheater), Teatr Stu und andere…), Festivals - Warszawska Jesien Teatralna (Warschauer Theaterherbst) und die Österreichische Historiker Kommission

Publisher Verträge mit: SoundPol (seit Juni 2004-Ausschließlichkeit), EMI Polen (Songtexte)

Zusammenarbeit mit Komponisten: Michał Grymuza, Paul Singer, Mirek Gil, Filip Siejka, Maciej Prohaska, Mariusz Szaban, Maciej Zieliński, Marcin Urban


Veröffentlichungen

  • Gedichte Band "Szepczac-Geflüster"(Wydawnictwo Edukacyjne, Polen), 1999,
  • Roman "Luft nur" (Röschnarrverlag, Österreich), 1995,

Prosa und Gedichte in folgenden literarischen Zeitschriften:

  • "Die Brücke" (Österreich),
  • "Nowy Dziennik" (USA),
  • "Magdalenka Literacka" (Polen),
  • "Suplement" (Polen) "Opcje" (Polen),
  • "Hybryda" (Polen),
  • "Koniec wieku",
  • "Nowy wiek",
  • "Pro Polonia",
  • "Pogranicza"
  • "Gutenberg",

Gedichte und Gedichtübersetzungen in folgenden Anthologien:

  • "Moderne Polnische Lyrik",
  • "Moderne Österreichische Lyrik",
  • "Auschwitz Gedichte",
  • "Na mojej ziemi był Oświęcim",

Artikel und Photos in "Die Presse" (Österreich), "Rzeczpospolita" (Polen), “Gutenberg” (Polen)

Englische Versionen von Polnischen Drehbüchern: “Little Caroline” (Film in Production) und “A Dalmatians point of view” (TV-Serie für Kinder)

Theaterstücke – Übersetzungen aus dem Deutschen ins Polnische "Tee in Richmond", (Esther Vilar), „Eifersucht” (Esther Vilar), „Strategie der Schmetterlinge” (Esther Vilar), “Moskito” (Esther Vilar)

Theaterstücke: “Relativity in practice”, „Anfang ohne Ende”


Doppelstaatsbürgerschaft: Polen, Vereinigte Staaten

Mitglied von: ZAiKS, ADiT, (Polen), Verein zur Förderung der Sprachmittlerischen Publikationen (Wien, Österreich)