Peter Løvenkrands

dänischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2007 um 12:48 Uhr durch Juhan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Peter Rosenkrands Løvenkrands, meistens nur Peter Løvenkrands genannt, (* 29. Januar 1980 in Hørsholm, Dänemark), ist ein dänischer Fußballspieler.

Im Jahr 2000 wechselte der damals erst 20jährige Offensiv-Allrounder von seiner ersten Profi-Station AB Kopenhagen zum schottischen Meister Glasgow Rangers. Nach anfänglichen Verletzungsproblemen etablierte sich der Angreifer mit dem starken linken Fuß dort schnell und erzielte in 129 Ligaspielen 37 Tore. Er wurde mit den Rangers zweimal schottischer Meister (2003, 2005), einmal schottischer Pokalsieger (2002) und zweimal schottischer Ligacupsieger (2002, 2003).

Am 1. Juli 2006 wechselte er ablösefrei in die Bundesliga zum FC Schalke 04, wo er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 abschloss. Das erste Bundesligator für seinen neuen Club erzielte Løvenkrands am 5. November 2006 zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung der Schalker gegen den FC Bayern München. Sein erster "Doppelback", zwei Treffer in einer Partie, gelang ihm im Spitzenspiel bei Werder Bremen am 4. Februar 2007.

In verschiedenen europäischen Vereinswettbewerben war Peter Løvenkrands bislang achtmal erfolgreich. Die UEFA erklärte ihn zum zweitbesten Spieler der Champions-League-Saison 2005/06 hinter Andrij Schewtschenko.

Sein Länderspieldebüt für die Auswahl Dänemarks absolvierte Løvenkrands 2002 in Saudi-Arabien. Sowohl bei der WM 2002 als auch bei der EM 2004 gehörte er zum Aufgebot seiner Nationalmannschaft; er wurde jeweils einmal eingesetzt. Bislang bestritt er 17 Länderpiele für Dänemark, sein einziges Tor erzielte er dabei im November 2006 in einem Freundschaftsspiel gegen Tschechien (Stand: 12. Februar 2007).