Marc Chagall (* 7. Juli 1887 in Wizebsk, Weißrussland; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein poetischer Maler. Er war einer der bedeutendsten Maler des Surrealismus.
1914 hatte Chagall seine erste Einzelausstellung in der Galerie "Der Sturm" in Berlin. 1937 wurden mehrere seiner Bilder von den Nationalsozialisten auf der Ausstellung "Entartete Kunst" gezeigt.
Ausgewählte Werke
- Junges Mädchen auf einem Sofa (Mariaska), 1907 (Privatbesitz)
- Die Geburt, 1910 (Kunsthaus Zürich)
- Ich und das Dorf, 1911 (New York, Museum of Modern Art)
- Der Geiger, 1911–1914 (Düsseldorf, Kunstsammlung NRW)
- Die Akrobatin, 1930 (Paris, Musée National d´Art Moderne)
- Der Engelsturz, 1923–1947 (Kunstmuseum Basel)
- Die Madonna mit dem Schlitten, 1947 (Stedelijk Museum Amsterdam)
- Die Seinebrücken, 1954 (Hamburger Kunsthalle)
- Das Marsfeld, 1954/55 (Museum Folkwang, Essen)
- Der Krieg, 1964–1966 (Kunsthaus Zürich)
- Bühnenbilder für "Die Zauberflöte", Metropolitan Opera, New York, 1967
- Die große Parade, 1979/80 (Pierre Matisse Gallery, New York).