Die Schottky-Diode ist ein elektronisches Bauelement.
Die Schottky-Diode hat keinen p-n-Übergang wie eine Gleichrichterdiode, sondern einen Halbleiter-Metallübergang aus n-dotiertem Silizium.
Der Schottky-Übergang besitzt fast keine Minoritäts-Ladungsträger, was aus der Diode einen schnellen Schalter bis in den Mikrowellenbereich macht. Weil sie so schnell ist und einen kleinen Flussspannungsabfall (ca. 400mV) hat, wird sie auch oft als Schutzdiode zum Spannungsabbau von Induktionsspannungen oder in Detektorschaltungen als Demodulator eingesetzt. Ein häufig verwendeter Typ ist unter der Bezeichnung BAT-48 im Handel erhältlich.