Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | 79 km | |||||||||||||||||||||||||||
Bundesländer: | Rheinland-Pfalz | |||||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Nord-Süd | |||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf der A 48 | ||||||||||||||||||||||||||||
Anschlussstellen | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesautobahn 48 (Abkürzung: BAB 48) – Kurzform: Autobahn 48 (Abkürzung: A 48) – verbindet die Autobahnen A 1, A 61 und A 3.
Verlauf
Die A 48 startet vom Autobahndreieck Vulkaneifel nach Norden und verbindet dann Koblenz mit der Bundesautobahn 3, die Deutschland in West-Ost-Richtung von der niederländischen zur österreichischen Grenze verbindet.
Besonderheiten
Ursprünglich war die A 48 als Autobahn von der Grenze zuLuxemburg bei Mesenich nach Trier geplant, die heute als A 64 firmiert. Von Dernbach sollte die Autobahn dann bis zur jetzigen Bundesautobahn 480 nach Reißkirchen und von dort bis zum Hattenbacher Dreieck (A 5/A 7 führen.
Siehe auch: Liste der Autobahnen in Deutschland