Istanbul erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west-östlicher wie in nord-südlicher Richtung und wird duch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen Seite gelegene Stadtzentrum wird zusätzlich durch das Goldene Horn von den nördlicher gelegenen Stadtteilen getrennt.
In der Auflistung sind alle Stadtteile, aber nicht alle Viertel vollständig genannt.
Zur Aussprache siehe Türkische Sprache

Europäische Seite
Altstadt
Die Altstadt (Byzanz, Konstantinopel) befindet sich im Süden des heutigen Istanbul auf einer Halbinsel zwischen Marmarameer und Goldenem Horn (Haliç), die den Übergang vom offenen Meer zum Bosporus (Boğaziçi) markiert. Sie wird von der Theodosianischen Mauer im Westen begrenzt.
Eminönü
In Eminönü – an der Spitze der Halbinsel gelegen – liegt das historische Zentrum der Stadt mit der Hagia Sophia (Ayasofia Camii Müzesi), den Resten des byzantinische Kaiserpalastes (Mosaikenmuseum, Mozaik Müzesi), der antiken Zisterne (Yerebatan Sarnıçı), dem Hippodrom (At Meydanı), dem Sultanspalast (Topkapı Sarayı) und bedeutenden Moscheen (der "Blauen Moschee" Sultan Ahmed, der Süleymaniye-Moschee, der Rüstem-Paşa-Moschee und der Beyazıt-Moschee, der ältesten der Stadt).
In Eminönü befinden sich auch das wichtigste Basarviertel Istanbuls mit dem Ägyptischen Basar (Mısır Çarşısı), dem großen gedeckten Basar (Kapalı Çarşı) mit rund 4000 Geschäften, die Hauptgebäude der Universität, der Bahnhof Sirkeci Garı für Züge aus dem Westen, einst Endstation des Orient-Express, und gegenüber die größten Landungsbrücken für den Fährverkehr. Die Galata-Brücke führt dort auch über das Goldene Horn in den Norden der europäischen Seite.
- Viertel von Eminönü sind (von Norden nach Süden und Osten nach Westen) Eminönü, Cağaloğlu, Sultanahmed, Beyazit, Kumkapı, Küçükpasar, Şehzadebaşı und Langa.
Fatih
Fatih liegt zwischen Eminönü im Osten und der Stadtmauer im Westen. Getrennt werden die Stadtteile heute vom Atatürk Bulvarı, einer Schnellstraße, die über die Atatürk-Brücke eine zweite Verbindung zum Norden der Stadt herstellt. Der Atatürk Bulvarı wird überspannt vom im 4. Jahrhundert erbauten Valens-Aquädukt (Bozdogan Kemeri), der so Fatih und Eminönü verbindet.
- Viertel von Fatih sind (von Norden nach Süden und Osten nach Westen) Fener, Aksaray, Cerrahpaşa, Topkapı, Şehremini, Koca Mustafa Paşa und Yedikule.
Der Westen
Außerhalb der Stadtmauern schließen sich im Westen weitere Stadtteile an:
Zeytın-Burnu
Zeytın-Burnu liegt an der Küste des Marmara-Meers direkt an der Stadtmauer.
Bakırköy
Bakırköy ist der westlichste Stadtteil Istanbuls. In Bakırköy befinden sich der internationale Atatürk-Flughafen (Atatürk Hava Limanı) und Hafenanlagen.
- Viertel von Bakırköy sind (von Norden nach Süden und Osten nach Westen) Esenler, Güngoren, Bakırköy, Mahmutbey, Bağcılar, Koca Sinan und Bahçelievler.
Eyüp
Eyüp liegt nordwestlich der Stadtmauer am Ende des Goldenen Horns. Benannt ist der Stadtteil nach Abu Eyüp al Ansari, einem Bannerträger Mohammeds. Seine Überreste befinden sich in der Eyüp-Sultan-Moschee und werden von zahlreichen Pilgern besucht. Der älteste osmanische Stadtteil ist bis heute stark islamisch geprägt.
Von Eyüp führt eine Autobahnbrücke über das Goldene Horn in den Norden der Stadt.
Gazıomanpaşa
An Eyüp schließt das wesentlich größere Gazıomanpaşa an. Es entstand seit etwa 1970 als illegale Wohnsiedlung (Gecekondu) und ist erst seit Ende der 1980er Jahre weitgehend mit Wasser und Strom versorgt.
- Viertel von Gazıomanpaşa sind (von Norden nach Süden) Alibeyköy, Bayrampaşa und Merkez.
Der Norden
Nördlich des Goldenen Horns befinden sich das "europäische" Viertel Beyoğlu (früher Galata) und eine Kette von ehemalige Dörfern entlang des Bosporus, die fast bis zum [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer] reicht. Am Bosporusufer entstanden zahlreiche luxuriöse Villen in Holzbauweise, Yalı genannt, die als Sommerresidenzen für Wohlhabende oder Ausflugslokale dienten. Die Yalıs sind nur noch vereinzelt erhalten, aber es gibt weiterhin eine große Zahl von Restaurants am Bosporusufer, die vor allem Fisch servieren. Ein Großteil der noch existierenden Yalıs wurde durch eine Hauptverkehrsstraße, die das Marmarameer mit dem Schwarzen Meer verbindet, vom Bosporus getrennt. Das ursprünglich bewaldete, hügelige Hinterland wurde, besonders seit den 1960er Jahren, weitgehend besiedelt, vor allem von Landflüchtlingen, für die Gebäude ohne Baugenehmigung, Gecekondus genannt, errichtet wurden, aber es entstanden auch einige der teuersten Neubauviertel Istanbuls.
Beyoğlu
- Viertel von Beyoğlu sind (von Süden nach Norden und Osten nach Westen) Karaköy, Taksim, Kurtulus, Galata, Kasımpaşa und Halicioğlu.
Şişli
Die Viertel Nişantaşı und Teşvikiye gehören zu den nobelsten Einkaufsgegenden der Stadt.
Kağithane
Beşiktaş
Im 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der verlandeten Dolmabahçe-Bucht der Dolmabahçe Sarayı erbaut, er war bis 1923 der Palast des Sultans. Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Dolmabahçe-Moschee, die St. Fokas-Kirche, die Etz-Ahayim-Synagoge und die Ortaköy-Moschee.
In Beşiktaş befinden sich der Fisch- und Gemüsemarkt (Balık çarşisı), das Inönü-Stadion, die Technische Universität Istanbul, internationale Hotels und die Landungsbrücken Beşiktaş und Ortaköy für den Fährverkehr.
Das Viertel Ortaköy ('mittleres Dorf'), nördlich des Yıldız-Parks direkt an der Kemal-Atatürk-Brücke, gehört zu den auch bei Touristen beliebtesten Kneipen- und Restaurantvierteln Istanbuls.
Das Viertel Levent im Nordwesten von Beşiktaş hat sich seit den 1990er Jahren zu einem Zentrum für Konzern- und Bankzentralen entwickelt. Das Stadtbild wird von Hochhäusern bestimmt. Das benachbarte Etiler gehört zu den teuersten Wohn- und Bürovierteln der Stadt. Hier befindet sich auch Akmerkez, die größte Shopping-Mall Istanbuls.
- Viertel von Beşiktaş sind (von Süden nach Norden) Beşiktaş, Ortaköy, Arnavutköy, Bebek, Etiler und Levent.
Sarıyer
- Viertel von Sarıyer sind (von Süden nach Norden) Rumelı Hisarı, Emirgân. Istinye, Yeniköy, Tarabia, Kireçburnu, Büyükdere und Sarıyer.
Asiatische Seite
Der Süden
Kadiköy
Kartal
Pendık
Kısıl Adalar (Prinzeninseln)
- Die Prinzeninseln heißen (von Norden nach Süden) Kınalıada, Burgazadası, Heybelıada und Büyükada.
Der Norden
Üsküdar
Im Viertel Selimiye befindet sich der Bahnhof Haydarpaşa Garı, an dem alle Züge aus östlicher Rischung enden.
- Viertel von Üsküdar sind (von Süden nach Norden) Selimiye, Çengelköy und Kandilli.
Umramye
Beykoz
- Viertel von Beykoz sind (von Süden nach Norden) Kanlıca, Paşabahçe. Merkez, Yalıköy und Anadolu Kavağı.