Mundharmonika

Musikinstrument
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 16:20 Uhr durch 195.93.60.10 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

chromatische Mundharmonika

Die Mundharmonika ist ein Musikinstrument, das erstmals 1821 durch Friedrich Buschmann in Berlin als Mundäoline gebaut wurde. Da sie klein, billig und leicht zu spielen ist, hat die Mundharmonika als Volksinstrument weite Verbreitung gefunden und ist heute im Blues als Blues Harp bekannt. Sie wird hauptsächlich in Begleitung von der Gitarre oder solistisch verwendet, wobei jedoch nur einstimmige Melodien und eingeschränkt Akkorde gespielt werden können. Mundharmonikas gibt es in vielen Modellen: diatonische (davon für jede Tonart eine eigene), chromatische, Akkord- und Bass-Modelle.

Wirtschaftsminister Ernst Pfister spielt die kleinste Mundharmonika der Welt

Ein weltberühmter Jazz-Mundharmonika-Spieler ist Toots Thielemans (geb. 1922 in Brüssel). Er komponierte und spielte viele Filmmelodien wie Midnight Cowboy, The Getaway, sowie für TV-Serien wie Sesamstraße.

In der klassischen Musik war Tommy Reilly der vielleicht bedeutendste Mundharmonikaspieler.

Zwischen Jazz und Klassik bewegte sich der erste große Virtuose der chromatischen Mundharmonika Larry Adler.

In Deutschland am bekanntesten ist der Bluesmundharmonikaspieler Steve Baker, durch seine vielen Mundharmonika-Fachbücher und Workshops sowie seine musikalisch großartigen Auftritte mit Gitarristen wie Abi Wallenstein oder Chris Jones.