Der 29. Juni ist der 180. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 181. in Schaltjahren). Vorlage:Juni
Ereignisse
- 1951 - Eröffnung der ersten Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth nach dem Krieg.
- 1973 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Argentinien. In Kraft seit dem 24. August 1978
- 1973 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Rumänien
- 1976 - Die Seychellen werden unabhängig
- 1990 - Auf der internationalen Ozonschichtschutz-Konferenz in London wird beschlossen, die Herstellung von FCKW bis zum Jahr 2000 zu stoppen.
- 1993 - Burundi. Parlamentswahlen
- 1997 - Albanien. Erste Neuwahlen nach den Unruhen.
Katastrophen
- 1925 - Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA, 13 Tote
- 1926 - Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA, 1 Toter
- 1971 - Mißglückte Landung der Sojus 11 bei Karaganda (UdSSR), die dreiköpfige Besatzung, darunter Kommandant Georgi Dobrowolski, kommt ums Leben
Sport
- 1980 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen auf dem Cours „Paul Ricard“, gewann Alan Jones auf Williams/Ford vor Didier Pironi auf Ligier/Ford (Platz 2), und vor Jaques Laffite auf Ligier/Ford (Platz 3).
- 1997 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen in Magny-Cours, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Heinz-Harald Frentzen auf Williams/Renault (Platz 2), und vor Eddie Irvine auf Ferrari (Platz 3).
- 2002 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Ray Mercer im Trump Taj Mahal, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen KO
- 2003 - Den großen Preis der Formel 1 von Europa, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Ralf Schumacher auf BMW/Williams vor Juan Pablo Montoya auf BMW/Williams (Platz 2), und vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1928 - John Kuck, USA erreichte im Kugelstoßen der Herren 15,87 m
- 1931 - Lucinda Moles, Spanien erreichte im Hammerwerfen der Damen 17,03 m
- 1932 - Zygmunt Heljasz, Polen erreichte im Kugelstoßen der Herren 16,05 m
- 1935 - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 46,10 m
- 1940 - Cornelius Warmerdam, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,60 m
- 1941 - Fred Walcott, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 13,7 s
- 1947 - Herma Bauma, Österreich erreichte im Speerwerfen der Damen 48, 21 m.
- 1952 - Werner Lueg, Deutschland lief die 1.500 m der Herren in 03:43,0 min
- 1956 - Charles Dumas, USA, stellt mit 2,15 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
- 1956 - Glen Davis, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 49,5 s
- 1980 - Thierry Vigneron, Frankreich erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,75 m
- 1986 - Heike Drechsler, DDR, lief die 200 Meter der Damen 21,71 s
- 1996 - Emma George, Australien erreichte im Stabhochsprung der Damen 4,42 m
Geboren
- 1516 - Rembert Dodoens, flämischer Botaniker und Physiker
- 1638 - Heinrich Meibom, deutscher Mediziner
- 1746 - Joachim Heinrich Campe, deutscher Schriftsteller, Sprachforscher und Pädagoge
- 1793 - Josef Ressel, österreichischer Erfinder (Serienreife des Schiffspropellers)
- 1798 - Willibald Alexis, deutscher Schriftsteller
- 1798 - Giacomo Leopardi, italienischer Dichter
- 1818 - Angelo Secchi, italienischer Astronom
- 1847 - Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher
- 1868 - George Ellery Hale, US-amerikanischer Astronom
- 1880 - Ludwig Beck, deutscher General und Widerstandskämpfer
- 1881 - Curt Sachs, deutsch-US-amerikanischer Musiktheoretiker
- 1881 - Louis Trousselier, französischer Radrennfahrer
- 1886 - Robert Schuman, französischer Politiker
- 1896 - Hermann Lindrath, deutscher Politiker
- 1897 - Ottmar Gerster, deutscher Komponist
- 1900 - Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Autor (Der Kleine Prinz)
- 1902 - Carl-Heinz Schroth, österreichischer Schauspieler
- 1904 - Witold Hurewicz, polnischer Mathematiker
- 1908 - Leroy Anderson, US-amerikanischer Komponist
- 1910 - Frank Loesser, US-amerikanischer Komponist
- 1911 - Bernhard, Prinz der Niederlande
- 1914 - Rafael Kubelik, tschechischer Dirigent
- 1919 - Slim Pickens, amerikanischer Schauspieler
- 1929 - Oriana Fallaci, italienische Schriftstellerin
- 1930 - Ernst Albrecht, deutscher Politiker
- 1932 - Ror Wolf, deutscher Schriftsteller
- 1935 - Leonard Lee, US-amerikanischer Songschreiber und Sänger
- 1938 - Billy Storm, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Gilberto Gil, brasilianischer Musiker und Politiker
- 1945 - Little Eva, US-amerikanische Sängerin
- 1945 - Johnnie Richardson, US-amerikanischer Sänger
- 1946 - Gitte Haenning-Johansson, dänische Sängerin
- 1948 - Dervin Gordon, britischer Musiker (Bruder von Lincoln Gordon)
- 1948 - Lincoln Gordon, britischer Musiker (Bruder von Dervin Gordon)
- 1948 - Ian Paice, britischer Musiker
- 1951 - Don Rosa, US-amerikanischer Comic-Zeichner
- 1955 - Fritz Kuhn, deutscher Politiker
- 1956 - Pedro Santana Lopes, portugiesischer Politiker
- 1958 - Dieter Althaus, deutscher Politiker
- 1958 - Ralf Rangnick, deutscher Fußball-Trainer
- 1963 - Anne-Sophie Mutter, deutsche Geigerin
- 1964 - Stedman Pearson, britischer Sänger
Gestorben
- 1779 - Anton Raphael Mengs, böhmischer Maler
- 1831 - Wassili Golownin, russischer Marineoffizier und Forschungsreisender
- 1861 - Elizabeth Barrett Browning, britische Dichterin
- 1895 - Thomas Henry Huxley, englischer Biologe
- 1921 - Jennie Churchill, amerikanisch-britische Philanthropin und Autorin
- 1940 - Paul Klee, Schweizer Maler
- 1941 - Ignacy Jan Paderewski, polnischer Pianist und Politiker
- 1947 - Heinrich Lübbers, deutscher Bürger
- 1955 - Ernst Legal, deutscher Schauspieler
- 1964 - Eric Dolphy, US-amerikanischer Musiker
- 1967 - Jayne Mansfield, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969 - Shorty Long, US-amerikanischer Sänger
- 1970 - Stefan Andres, deutscher Dichter
- 1971 - Georgi Dobrowolski, sowjetischer Kosmonaut
- 1975 - Tim Buckley, US-amerikanischer Sänger
- 1979 - Lowell George, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1990 - Irving Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1995 - Lana Turner, US-amerikanische Schauspielerin
- 1998 - Horst Jankowski, deutscher Komponist und Big-Band-Leader
- 2000 - Vittorio Gassman, italienischer Schauspieler
- 2002 - Alfred Dregger, deutscher Politiker
- 2003 - Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin