Bethe-Weizsäcker-Formel

Formel zur Abschätzung der Bindungsenergie in Atomkernen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2004 um 14:47 Uhr durch 140.181.71.148 (Diskussion) (der Koeffizient des Symmetrieanteils wurde korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bethe-Weizsäcker-Formel ist eine Formel für die Bindungsenergie von Atomkernen. Die halbempirische Formel wurde teilweise 1935 von Carl Friedrich von Weizsäcker aufgestellt.


Sie enthält 5 Summanden, namentlich:

  1. Volumenanteil:
    wobei a(v) der aus Experimenten empirisch ermittelte Wert 15.85 MeV ist und A die Zahl der Nukleonen (Neutronen+ Protonen) im Atomkern
  2. Oberflächenanteil:
    a(o) ist (empirisch) 18,34 MeV
  3. Coulomb-Anteil:
    mit Z = Zahl der Protonen und a(c) (empirisch) 0,714 MeV
  4. Symmetrieanteil:
    mit N = Zahl der Neutronen, und a(s) empirisch 23,2 MeV
  5. Paarungsanteil:
    mit a(p) empirisch 11,45 MeV

Die Addition der Anteile ergibt die Bindungsenergie.

Siehe auch: Hans Bethe, Carl Friedrich von Weizsäcker

Literatur

  • Weizsäcker, C. F. von: "Zur Theorie der Kernmassen" in: Zeitschrift für Physik 96 (1935) 431-458