Diskussion:Nauru

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 23:17 Uhr durch CdaMVvWgS (Diskussion | Beiträge) (Diabetes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Portal Nauru wird demnächst erstellt. Weiters siehe hier. -- CdaMVvWgS 16:17, 4. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel enthält Teile von nauru.de. Mit freundlicher Genehmigung der nauru.de -- CdaMVvWgS 22:18, 26. Jun 2004 (CEST)

Kandidatur zum exzellenten Artikel

Es fehlen:

  • Demographie (Lebenserwartung? Durchschnittsalter? Zuwanderung? Abwanderung? Ausländer? Du erwähnst ein Chinatown, wieviele Chinesen gibt es?)
  • Was hat man mit dem jahrelangen Wohlstand angestellt? Verpraßt? Fahren in Nauru massenhaft Straßenkreuzer durch die Gegend? Oder haben die Präsidenten die Kohle im Ausland durchgebracht? Oder hat man's in Bildung und Gesundheit investiert?
  • Ist nicht Nauru eines der vom Ansteigen des Meeresspiegels bedrohtes Länder? Gibt's da irgendwelche nauruischen Initiativen, oder fügt man sich seinem Schicksal?
  • Braucht man eigentlich ein Visum, um N. zu besuchen? Wenn ja, woher kriege ich das?
  • Und noch 'ne blöde Frage: Woher kriegen die Nauruer eigentlich ihren Strom? Gibt's da für die 12000 Leute ein eigenes Kraftwerk?

Unklare Stellen bzw offene Fragen:

  • Zum Thema Phosphate schreibst Du:
    • als diese zur Neige gingen
    • verarmt nach dem vollständigen Abbau der einzigen Ressource zunehmend.
    • Im Phosphatbergbau arbeiten trotz fast versiegter Förderungsmengen noch immer knapp die Hälfte der Erwerbstätigen

ich denke, dies widerspricht sich teilweise. Kannst Du das genauer beschreiben?

  • Als europäischer Entdecker von Nauru gilt der britische Captain John Fearn, welcher die Insel 1798 besuchte.
besuchte oder für die britsche Krone in Besitz nahm?
  • ...nun einsetzende europäische Einwanderung blieb nicht ohne Folgen...
wer wanderte da ein? warum? was wollten die da? War N. eine Strafkolonie wie Australien?
  • nachdem Nauru 1888 von Deutschland erworben
warum tat Deutschland das, und ist bekannt, wieviel die dafür bezahlt haben?
  • 1919 wurde der Angam Day verkündet
aha, alles klar. Warum muß ich mich hier in den Unterartikel durchklicken?
  • bis es am 31. Januar 1968 unter Führung des Oberhäuptlings Hammer DeRoburt die politische Unabhängigkeit erhielt.
... und die haben die Australier ihnen freiwillig gegeben? Oder ist da noch was erwähnenswertes vorgefallen?
  • Mit ihm kam jedoch auch die bis heute anhaltende politische Instabilität:
was hat er denn anders gemacht als sein Vorgänger?
  • Viele Misstrauensvoten und Präsidenten ließen die finanzielle Lage außer Kontrolle geraten.
wie ist da der Zusammenhang?
  • die nationale Fluggesellschaft (Air Nauru), welche gelegentlich ihren Betrieb einstellt.
warum macht die das?
  • Sehenswert sind die Phosphatminen im Inselinnern, die nach ihrer Ausbeutung eine triste zerstörte Natur hinterlassen haben.
Ich finde das nicht unbedingt sehenswert.
  • welche vor der Unabhängigkeit die Nauruer das Phosphatvorkommen regelrecht gestohlen hatten.
Da fehlt eine passende Bemerkung im Geschichtsteil, was war da los?
  • 1998 beschließt der Gewichtheber-Weltverband (IWF) in Lahti, die Weltmeisterschaften 2001 in Nauru durchzuführen. Jedoch werden diese in letzter Minute abgesagt. Austragungsort wurde notgedrungen Guam.

Was war da los?

  • Die Sprache Naurus ist eine Mischung aus den Sprachen der Nachbarinseln, hat jedoch deutliche Unterschiede zu den anderen Sprachen des Pazifiks.

ähm, widerspricht sich das nicht?

Herr Klugbeisser 15:39, 26. Jun 2004 (CEST)


Ich hatte bereits u.a. auf "sehenswert sind die Phosphatminen im Inselinnern, die nach ihrer Ausbeutung eine triste zerstörte Natur hinterlassen haben" hingewiesen. Daraufhin wurde mir erzählt, das wäre verbessert, was lächerlicherweise nicht stimmt. Meine Schuld; ich hätte mich überzeugen sollen. Entschuldigung, Herr Klugbeisser, ich hatte das Ganze falsch eingeschätzt. --Cornischong 16:13, 26. Jun 2004 (CEST)


Gehört der Text am Anfang des Artikels zum Abbau der Phosphat-Bestände nicht eher in den Abschnitt Wirtschaft? -- Gebu 12:55, 7. Jul 2004 (CEST)


Ist der Satz: "Durch die Passatwinde bekommt die Insel auch das ganze Jahr Niederschläge, die sich im Jahr auf 1900 mm belaufen." korrekt und gut formuliert? -- Gebu 12:55, 7. Jul 2004 (CEST)

Jetzt besser? -- CdaMVvWgS 15:04, 10. Jul 2004 (CEST)
Die Formulierung ist jetzt sehr schön, aber ich habe immer noch Probleme mit der Angabe "1900 mm". Steht das mm für Millimeter? Dann wäre meine Frage 1900 Millimeter pro was? -- Gebu 11:57, 13. Jul 2004 (CEST)

Ist der Wort "Stimmvolk" in neutralem Zusammenhang üblich? Das hört sich für mich eher nach einem negativen bzw. satirisch gemeinten Begriff an. -- Gebu 12:18, 13. Jul 2004 (CEST)

Ich wollte hier zusätzlich noch loswerden, dass ich es etwas komisch finde, dass ein Text, in dem noch einige kleinere Schreibungenauigkeiten enthalten waren, von Vielen ein "pro" unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel bekommen hat. -- Gebu 11:57, 13. Jul 2004 (CEST)


Ist der Tourismus ein Wirtschaftszweig mit Bedeutung? Im Abschnitt Tourismus steht dazu leider nichts (Anzahl der Übernachtungen usw.). Wenn nein, sollte der entsprechende Abschnitt besser Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten heißen. Es heißt dort: Außerdem schwimmt in dieser Gegend die Portugiesische Galeere, eine Quallenart, herum, die bis zu 30 Meter lange Nesseln besitzt. In diesem Satz fehlt der Hinweis, warum sie gefährlich ist (deren bis zu 30 Meter lange Nesseln giftig sind und zu Atemstillstand und Herzversagen führen können). Außerdem ist sie, laut Portugiesische Galeere, keine Qualle. ---- 22:23, 12. Jul 2004 (CEST)

es ist doch nicht die aufgabe eines nauruartikels, details über die Portugiesische Galeere zu liefern (im übrigen: "Als Portugiesische Galeere (Physalia physalis) bezeichnet man eine Art aus der Gattung der Seeblasen (Physalia), die zu den Staatsquallen (Siphonophora) gezählt wird.") denisoliver 22:28, 12. Jul 2004 (CEST)
Details sollen zu dieser Galeere nicht geliefert werden, aber der Grund, warum wegen ihr das Baden riskant ist, sollte schon dastehen, da ein Artikel auch ohne den Link zu dieser Qualle verständlich sein sollte. Mir würde ja schon eine giftige Quallenart statt eine Quallenart reichen.
Du hast recht, die Portugiesische Galeere ist tatsächlich eine Qualle. Ich hatte in deren Artikel gelesen: Das Tier selbst ist eine Polypenkolonie, auch wenn sie die Erscheinungsform einer Qualle hat. Den Satz habe ich so missverstanden, dass sie keine Qualle ist, sondern nur so aussieht. ---- 23:38, 12. Jul 2004 (CEST)

Wäre es sinnvoll, in der Tabelle bei Unabhängigkeit statt Unabhängigkeit: 31. Januar 1968 zu schreiben Unabhängigkeit: seit 31. Januar 1968, da Nauru nicht nur diesen einen Tag unabhängig war? ---- 23:38, 12. Jul 2004 (CEST)

offene Fragen

Noch zwei Pünktchen, die zu lösen wären:

  • Die Karte könnte übersetzt werden (ist ja jetzt alles englisch)
  • Das eine oder andere Bild wäre schön.

-- Herr Klugbeisser 08:21, 27. Jun 2004 (CEST)

Einige Bilder kommen, sobald ich die Lizenzfrage geklärt habe :) -- CdaMVvWgS 11:30, 27. Jun 2004 (CEST)
Die momentane Karte ist zwar deutsch, aber viele Details sind nicht drauf. Auch hier werde ich noch etwas zu bearbeiten versuchen. -- CdaMVvWgS 14:17, 27. Jun 2004 (CEST)
Ich habe jetzt zwei Mal den Text sprachlich überarbeitet, weil er doch eine ganze Reihe grammatikalischer und stilistischer Mängel aufwies. Jedesmal kam dann ein Editionskonflikt dazwischen. Jetzt habe ich keine Lust mehr, das noch ein drittes Mal zu machen. Lies dir bitte den Text selbst mal in Ruhe durch und verbesere ihn. Es sollten auch keine 'br'-Tags verwendet werden, sondern wiki-üblich ist eine Leerzeile. MfG --hph 16:13, 27. Jun 2004 (CEST)
Entschuldige die Unannehmlichkeiten, ich hatte bei beiden eine große Überarbeitung einzelner Teile des ganzen Artikels. Ich werde mich später darum kümmern. -- CdaMVvWgS 16:40, 27. Jun 2004 (CEST)

Bilder

Die vorhandenen Bilder sind ja sehr bescheiden, ich hab mal ein paar Seiten gefunden:

  1. Offenbar Phosphor-Verladung: http://www.photolib.noaa.gov/ships/ship0099.htm http://www.photolib.noaa.gov/ships/ship0098.htm
  2. http://images.arm.gov/ (nach nauru suchen, die orginale Version hat die bessere Auflösung und den "point of contact" sollte man informieren.)
Sind halt doch wenig Bilder unter diesen Links; trotzdem danke. Ich bin gerade im Aufbau einer Fotogalerie mit über 100 brauchbaren Fotos von Nauru. Werde ein paar Bilder von dort für den Hauptartikel benutzen. -- CdaMVvWgS 01:18, 30. Jun 2004 (CEST)

Liste der Präsidenten seit der Unabhängigkeit

Soll dieser Abschnitt eigentlich irgendwann mal anders aussehen? -- srb 19:09, 6. Jul 2004 (CEST)

Sieht dich gut aus...?! -- CdaMVvWgS 15:04, 10. Jul 2004 (CEST)


Kultur

Abschnitt "Es gibt einige Leute, welche sich immer noch..." könnte etwas besser formuliert werden. -- Gebu 06:27, 14. Jul 2004 (CEST)

Tourismus

"Beim Rundgang durch die Chinatown im Südwesten fällt das große Warenangebot auf, was nicht weiter verwunderlich ist, denn alle Konsumgüter der Insel werden importiert. Daher gibt es auch keine typischen Landesspeisen." Werden in Nauru nur importierte Lebensmittel gegessen? -- Gebu 06:42, 14. Jul 2004 (CEST)

Ja, nur geringfügig wird selbst angepflanzt. -- CdaMVvWgS 12:35, 23. Aug 2004 (CEST)

Ausprägung

Wie stark ist der Tourismus in Nauru ausgeprägt und lassen sich die Touristen dort allgemein beschreiben? Danke, --Subn 00:11, 26. Sep 2004 (CEST)

Sport

Sollte es bei der WM wirklich D-Mark geben, oder ist das Preisgeld nur in D-Mark umgerechnet? -- Gebu 07:01, 14. Jul 2004 (CEST)

Es sollte D-Mark geben, da 2001 der Euro noch nicht im Umlauf war. -- CdaMVvWgS 12:38, 23. Aug 2004 (CEST)

Politik

Wenn die zwei großen Parteien beides Oppositionsparteien sind, fragt man sich als Leser, welche Parteien dann die Regierung stellen. Könnte noch etwas dazu geschrieben werden? -- Gebu 07:11, 14. Jul 2004 (CEST)

Es gibt keine Regierungs- oder sonstige Partei. 15 der 18 Parlamentarier sind parteilos, manche schliessen sich zu einer eher konservativen Koalition zusammen, andere verbünden sich mit den 3 Parlamentarier der Naoero Amo-Partei. -- CdaMVvWgS 12:42, 23. Aug 2004 (CEST)

Formulierungen?

Dieser Artikel ist zwar hochinformativ, aber teilweise derart grottig formuliert (und Inhalte z.T. doppelt), dass ich an seiner "exzellenz" massive Zweifel habe - Hier ist noch eine Menge Arbeit zu tun! -- euronaut 09:50, 13. Aug 2004 (CEST)

Dann verbessere ihn! Wer in der Wikipedia über einen Artikel motzt, sollte auch fähig sein, das Gemotzte selber zu verbessern. Und die Exzellenz ist unumstritten, da man sonst nirgends so viel Information über die Insel findet, sowohl in Deutsch, als auch in Englisch oder sonstigen Sprachen. Außerdem wurde darüber abgestimmt. -- CdaMVvWgS 17:15, 13. Aug 2004 (CEST)
Ich kann ihn nicht verbessern, da mir Kenntnisse über Nauru fehlen und ich Nauru auch nicht zu meinem Spezialgebiet erheben möchte. Und: Natürlich nehme ich mir das Recht heraus, über den Artikeln zu motzen. Warum sollte ich nicht? -- euronaut 12:23, 26. Aug 2004 (CEST)

Schreibweise

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wieder zu "Geographie" und "Demographie" zurückzukehren, da diese auch nach neuer Schreibweise richtig sind, und um einiges akzeptierter.

Nein, finde ich nicht, denn nach der neuen Rechtschreibung, die nächstes Jahr rechtskräftig wird, werden beide Wörter mit f geschrieben. Daher lassen. -- CdaMVvWgS 12:33, 23. Aug 2004 (CEST)

Gewaltenteilung

 
Nauruische Gewaltenteilung - Original
Datei:Verfassung Nauru.png
Nauruische Gewaltenteilung - Vorschlag
 
Gewaltenteilung USA

Ich habe einmal versucht das momentante Schema der Gewaltenteilung an die Graphik graphisch etwas schöner wirken zu lassen und gleichzeitig der Verfassung in der USA anzupassen, um vielleicht das ganze einmal zu vereinheitlichen.

Ich wollte es nicht (gleich) ersetzen, da es mir nicht zusteht, zu urteilen, welches der beiden besser ist und daher eure Meinung hören.

Achja: Und eine Frage so nebenbei: Woher kommt es, dass sich die Wikipedia ungewöhnlich stark für Nauru interessiert, obwohl es weniger Bedeutung hat als unzählige andere Staaten? --Thomas G. Graf 21:23, 18. Sep 2004 (CEST)

Das kommt davon, dass ich mich sehr für diese Insel einsetze und alles, was ich darüber rauskriege und weiss, hier dokumentiere.
Zu Deiner Version: Ich möchte ehrlich und gleichzeitig nicht selbstlobend/überheblich wirken: Dein Vereinheitlichungsgedanke in allen Ehren, aber ich finde die von mir erstellte Grafik ist 1) farbenfroher, 2) schöner 3) hat eine bessere Schrift und 4) ist Deine Version etwas plump und grau. Deshalb Gegenvorschlag: Ich werde meine Grafik in Bälde verbessern. Trotzdem danke für Deine Mühe. MfG -- CdaMVvWgS 21:43, 18. Sep 2004 (CEST)
P.S. Zudem zeigt meine Version eine gewisse Hierarchie, d.h. die Kästchen oben sind höhere Ämter als jene unten; was deine leider nicht tut. -- CdaMVvWgS 21:46, 18. Sep 2004 (CEST)
Zwar steht nun Meinung gegen Meinung, doch solange keine Mehrheit für eine neue Graphik gibt soll die alte bleiben. Wenn du eine neue Graphik machts, möchte ich dir die Ideen hinter meiner sagen:
  1. Vor allem das "farbenfrohe" gefällt mir in diesem Fall nicht. Die Farben stellen den Inhalt in den Hintergrund; dezente Farben sind bei Info-Graphiken angesagt.
  2. Die Hierarchie ist mir aus einem Grund nicht aufgefallen: Ich konnte mich nicht ganz damit anfreunden, dass der Sprecher und stellvertretende Sprecher höher zu stellen ist als das gesamte Parlament. Wenn man nur die einzelnen Personen mein, ist es schon klar. Bei mir habe ich die Macht eher durch Größe der Boxen und auch durch Schrift angedeutet. Außer dem Parlamentssekretär ist es auch hierarchisch, den habe ich da hin, weil mir der Pfeil um das Parlament herum nicht gefiel. Was soll's ...
  3. Ja, zugegebener Maßen habe ich eine Schwäche für kleine Schriften, liegt wohl auch daran, dass Opera das problemlos vergrößern kann; Jedenfalls ist in dieser Hinsicht deine wiederum besser ... --Thomas G. Graf 17:18, 20. Sep 2004 (CEST)

Formulierung

Obwohl Experten aus Japan kamen beim Versuch, den Phosphatabbau wiederaufzunehmen, wurde diese Idee wieder aufgegeben und Nauru blieb ein wichtiger Standort im japanischen Verteidigungssystem im Pazifik. <-- ich weiß nicht, was der Satz sagen soll, aber so gibt er keinen Sinn. --devilygirly 19:59, 20. Sep 2004 (CEST)

Wurde bearbeitet. Besser jetzt? -- CdaMVvWgS 20:28, 20. Sep 2004 (CEST)
Ja, jetzt versteht man den Satz, danke --devilygirly 16:24, 21. Sep 2004 (CEST)

Diabetes

Ich hab einen Satz zur Diabetesverbreitung auf Nauru hinzugefügt (siehe International Diabetes Federation). Wie man in einem Artikel aus der Süddeutschen nachlesen kann, muss Nauru immer wieder als Fallbeispiel bei Diabetes-Diskussionen herhalten. Verdient das mehr Aufmerksamkeit im Artikel? Kliv 20:55, 8. Okt 2004 (CEST)

Warum nicht? Formuliere es so, damit es sich lexikalisch gut anhört. Dann füge es am besten in der Demografie ein. Du bist frei, den Inhalt jeder Seite so zu verändern, wie Du willst. Also, nur zu! -- CdaMVvWgS 23:17, 8. Okt 2004 (CEST)