Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 16:18 Uhr durch Rybak(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Unterportal vermittelt den Einstieg zu Artikeln über die Geographie, die Geschichte, die Kultur, die Wissenschaft, die Politik und die Wirtschaft Polens.
Welterbe:
Historisches Zentrum von Krakau, Salzbergwerk von Wieliczka, KZ Auschwitz-Birkenau, Historisches Zentrum von Warschau, Nationalpark Bialowieza, Altstadt von Zamosc, Mittelalterliche Stadt von Torun (dt. Thorn), Burg des Deutschen Ordens in Malbork (dt.Marienburg), Kalwaria Zebrzydowska: Architektur und Parklandschaft und Pilgrimage Park, Kirchen in Jawor und Swidnica (dt. Jauer und Schweidnitz), Holzkirchen in Südpolen, Fürst-Pückler-Park (Muskauer Park)
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen zu Polen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
Viele auf dem Ostmitteleuropa-Portal und seinen Unterportalen gelisteten Artikel enthalten leider keine Literaturhinweise. Bei den oft kontroversen Auffassungen ist es aber besonders wichtig, dass Nachweise erbracht werden, woher man die Informationen hat. Bitte bemüht Euch daher ggf. um die Ergänzung von Literaturangaben.