Kürbisse

Gattung der Familie Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 10:55 Uhr durch Wolfgang1018 (Diskussion | Beiträge) (Bild "Kürbisse auf Feld" hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kürbisse

Kürbispflanze
Systematik
Überordnung: Violanae
Ordnung: Cucurbitales
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Unterfamilie: Cucurbitoideae
Tribus: Cucurbiteae
Gattung: Kürbisse (Cucurbita)
Systematik

Die Kürbisse (Cucurbita) bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Datei:Kuerbis aufgeschnitten.jpg
Kürbis aufgeschnitten

Wie Gurke und Tomate zählt der Kürbis botanisch zu den Beeren.

In Mittel- und Südamerika gehören die Kürbisse zu den Grundnahrungsmitteln der Indianer. Im 16. Jahrhundert wurden die Speisekürbisse nach Europa gebracht. Hier galten Kürbisse lange Zeit als "arme Leute Essen" oder wurden als Viehfutter verwendet, seit einigen Jahren hält der Kürbis vermehrt Einzug in die gehobene Küche. Grund ist die Tatsache, dass Kürbisse reichlich Vitamine der Gruppen A,C und E enthalten.

Zweckmäßig ist die Einteilung in Zier- und Speisekürbisse. Zu den Speisekürbissen zählen unter anderem die aus Japan stammenden Hokkaidokürbisse, Zucchini, Spaghettikürbisse, Butternutkürbisse, Muskatkürbisse.

Datei:Kürbisfeld.jpg
Kürbisse erntereif auf dem Feld

Die Kerne einiger Kürbissorten werden zur Herstellung von Pflanzenöl verwendet, besonders bekannt ist Kürbiskernöl aus der Steiermark, (Österreich). Insgesamt gibt es sowohl bei den Speise- als auch bei den Zierkürbissen eine fast unüberschaubare Farben- und Formenvielfalt, von der die oben genannten nur die bekanntesten sind.

Kürbisse, mal klein, mal groß...

Daneben gibt es auch die so genannten Flaschenkürbisse, diese gehören jedoch nicht zu den echten Kürbissen der Gattung Cucurbita, sondern zur Gattung Lagenaria. Die hartschaligen Früchte der Flaschenkürbisse heißen auch Kalebassen und werden auch als Vorratsbehälter, Trinkgefäße oder zur Herstellung von Musikinstrumenten verwendet.

Heute auch in Europa weitverbreitet ist der us-amerikanische Brauch an Halloween Kürbisse auszuhölen, Gesichter hineinzuschnitzen und von innen zu beleuchten.

Datei:Kuerbis.Halloween.jpg
Ausgehöhlter Kürbis


Rekorde

Der größte Kürbis der Welt wog rund 606,7 Kilogramm. Gezüchtet wurde er von Charlie Houghton aus New Hamshire (USA). (Stand: Oktober 2002)

Siehe auch: Pflanzenöl, Ölmühle, Kloster Lehnin (Gemeinde) – großes, internationales Kürbisfest