Samuel Richardson

englischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 16:02 Uhr durch Klingsor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samuel Richardson (* 19. August 1689 in Mackworth/Derbyshire, England; † 4. Juli 1761 in London) war ein englischer Schriftsteller.

Samuel Richardson

Richardson, der bereits als Drucker und Verleger erfolgreich war, bekam 1740 den Auftrag, eine Sammlung von Musterbriefen für junge Damen zu verfassen. Dieses Werk mit dem Titel "Pamela" geriet ihm unter der Hand zum ersten durchgängigen Briefroman der Literaturgeschichte. Der Erfolg dieses Buches wurde aber noch übertroffen durch "Clarissa" von 1748. Mehr als 200 Jahre lang galt "Clarissa" als der längste Roman in englischer Sprache, bis ihm dieser Rekord 1993 durch "A Suitable Boy" von Vikram Seth streitig gemacht wurde.

Auch wenn Richardsons Romane heute nur noch wenige Leser ansprechen, war doch seine literaturgeschichtliche Bedeutung enorm: Er hat in einem Roman erstmals den Schwerpunkt ganz auf die innere Dramatik der Charaktere anstatt auf die äußere Handlung gelegt, und er hat erstmals ein ausführliches Psychogramm einer weiblichen Hauptfigur entworfen. Damit war Richardson wegweisend für spätere Autoren wie Jane Austen, Henry James die Geschwister Brontë, Thomas Hardy und selbst noch für D. H. Lawrence.