Vorlage:Oktober Der 8. Oktober ist der 281. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 282. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 705 - Al-Walid I. wird Kalif
- 1600 - Die Verfassung von San Marino tritt in Kraft und macht dieses zu einer der ersten Republiken der Welt.
- 1856 - Der Zweite Opiumkrieg beginnt
- 1862 - Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen
- 1912 - Erster Balkankrieg beginnt.
- 1919 - Der Vorsitzende der USPD Hugo Haase wird in Berlin bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November 1919
- 1951 - In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben
- 1957 - Schwerer Unfall im Atomkraftwerk Windscale/England. In einem für militärische Zwecke genutzten Reaktor des Atomkomplexes bricht Feuer aus. Radioaktive Spaltprodukte verseuchen großflächig die Umgebung und sind bis nach Irland nachzuweisen. Die britische Regierung sieht sich gezwungen, zeitweilige Verzehrverbote für Milch aus der Region zu erlassen.
- 1958 - In Stockholm wird der erste Herzschrittmacher in einen Menschen eingepflanzt
- 1962 - Algerien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1974 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Jamaika
- 1981 - Das neue Leipziger Gewandhaus wird eingeweiht.
- 1982 - Verbot von Solidarnosc in Polen durch neues Gewerkschaftsgesetz#
- 1991 - Dem katholischen Theologen Eugen Drewermann wird die Lehrerlaubnis entzogen
- 1993 - Georgien stellt Antrag auf Aufnahme in die GUS
- 1995 - Neue Verfassung in Uganda
- 2000 - Wiederwahl von Aleksander Kwasniewski als Staatspräsident in Polen
- 2002 - Senatswahlen in Kasachstan
- 2002 - Der Außenminister von Israel besucht Mauretanien
Katastrophen
- 1871 - Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
- 2001 - Mailand, Italien. Eine MD-87, auf dem Weg nach Kopenhagen, Dänemark, kollidiert während des Starts mit einer deutschen Cessna, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche Rollbahn benutzte. Die Maschinen geraten sofort im Flammen. Alle 118 Personen an Bord sterben, ebenso 4 Mitarbeiter des Bodenpersonals.
Sport
- 1972 - Den großen Preis der Formel 1 von USA, ausgetragen in Watkins Glen, gewann Jackie Stewart auf Tyrrell/Ford vor Francois Cevert auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Denis Hulme auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montreal, gewann Gilles Villeneuve auf Ferrari vor Jody Scheckter auf Wolf/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Ferrari (Platz 3).
- 1979 - Den großen Preis der Formel 1 von USA, ausgetragen in Watkins Glen, gewann Gilles Villeneuve auf Ferrari vor Rene Arnoux auf Renault (Platz 2), und vor Didier Pironi auf Tyrrell/Ford (Platz 3).
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Japan, ausgetragen in Suzuka, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 3).
Geboren
- 1585 - Heinrich Schütz, deutscher Komponist
- 1619 - Philipp von Zesen, deutscher Dichter
- 1811 - Philipp Heinrich Bethmann, deutscher Bankier
- 1821 - Friedrich Kiel, deutscher Komponist
- 1835 - Christian Otto Mohr, deutscher Ingenieur
- 1850 - Henry Le Chatelier, französischer Chemiker
- 1856 - Johannes Kuhlo, deutscher Theologe und Komponist
- 1868 - Max Slevogt, deutscher Künstler
- 1873 - Ejnar Hertzsprung, dänischer Astronom
- 1883 - Otto Heinrich Warburg, deutscher Biochemiker
- 1886 - Karl Gengler, deutscher Politiker der CDU
- 1888 - Friedrich Fromm, deutscher Offizier im Kaiserlichen Heer und der Reichswehr sowie in der Wehrmacht
- 1890 - Heinrich Focke, deutscher Unternehmer
- 1892 - Marina Zwetajewa, russische Dichterin
- 1895 - Juan Domingo Perón, argentinischer Politiker
- 1897 - Marcel Herrand, französischer Schauspieler
- 1904 - Yves Giraud-Cabantous, französischer Rennfahrer
- 1920 - Frank Herbert, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1922 - Katharina Focke, deutsche Politikerin, SPD
- 1924 - Alphons Egli, Schweizer Politiker
- 1927 - César Milstein, argentinischer Immunologe
- 1928 - Helmut Qualtinger, österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist
- 1930 - Pepper Adams, Baritonsaxophonist
- 1936 - Alfons van Gelder, Richter am Bundesgerichtshof
- 1936 - Doc Green, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Paul Hogan, australischer Schauspieler (Crocodile Dundee)
- 1940 - George Bellamy, britischer Musiker
- 1941 - Jesse Jackson, US-amerikanischer Politiker
- 1941 - Dave Arbus, britischer Musiker
- 1941 - Edzard Schmidt-Jortzig, deutscher Politiker (FDP)
- 1942 - Buzz Clifford, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Reinhold Hemker, Mitglied des Deutschen Bundestages seit dem 10. November 1994 (SPD)
- 1945 - Franz Xaver Frenzel, österreichischer Komponist der Postmoderne
- 1945 - Butch Rillera, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Ray Royer, britischer Musiker
- 1946 - Dennis Kucinich, US-amerikanischer Politiker
- 1947 - Tony Wilson, britischer Musiker und Songschreiber (Hot Chocolate)
- 1947 - Bob van Asperen, niederländischer Musiker
- 1948 - Claude Jade, französische Schauspielerin
- 1948 - Gottfried Helnwein, österreichischer Maler und Fotograf
- 1949 - Sigourney Weaver, US-amerikanische Schauspielerin
- 1949 - Hamish Stuart, britischer Musiker und Sänger
- 1951 - Johnny Ramone, US-amerikanischer Musiker (Ramones)
- 1958 - Ursula von der Leyen, deutsche Politikerin (CDU)
- 1958 - Ute Willing, deutsche Schauspielerin
- 1960 - Ralf Minge, 36 -facher DDR-Fußballnationalspieler
- 1964 - Jakob Arjouni, deutscher Schriftsteller
- 1965 - Matt Biondi, US-amerikanischer Schwimmer
- 1968 - Zvonimir Boban, Fußballspieler
- 1970 - Matt Damon, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 1793 - John Hancock, US-amerikanischer Politiker
- 1754 - Henry Fielding, britischer Schriftsteller
- 1826 - Friedrich Krupp, deutscher Industrieller
- 1904 - Clemens Alexander Winkler, deutscher Chiker
- 1930 - Pepper Adams, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Felix Salten, österreichischer Schriftsteller
- 1953 - Kathleen Ferrier, britische Altistin
- 1956 - Lucie Höflich, deutsche Schauspielerin
- 1966 - Célestin Freinet, französischer Reformpädagoge
- 1967 - Clement Attlee, britischer Premierminister
- 1975 - Walter Felsenstein, österreichischer Regisseur
- 1982 - Anna Freud, österreichische Psychoanalytikerin
- 1992 - Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: