Oberamt (Württemberg)

Verwaltungseinheit in Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2007 um 21:12 Uhr durch Pfaerrich (Diskussion | Beiträge) (Hinweis auf Oberamtsbeschreibungen und Liste der früheren Oberämter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberamt war die althergebrachte Bezeichnung einer württembergischen Verwaltungseinheit, die bis 1934 Bestand hatte.

Ein Oberamt bestand aus der Oberamtsstadt und den umliegenden Dörfern, den sogenannten Amtsorten. Der oberste Beamte war der Oberamtmann, ein Titel, der dem eines Vogtes entsprach. Er wurde vom Herzog (später König) eingesetzt und war für die Durchführung der Maßnahmen der Regierung in seinem Amtsbezirk verantwortlich, etwa indem er neue Gesetze veröffentlichte, Beschwerden der Untertanen entgegennahm und an die entsprechenden Oberbehörden weiterleitete. Er verwarnte auch Personen, die nur geringfügig gegen Gesetze verstießen. In der Amtsversammlung berieten Vertreter der Amtsstadt und der Amtsorte über gemeinsame Belange. Zum Beispiel wurde hier entschieden, wie der Straßenbau im Oberamtsbezirk finanziert werden sollte. Die Amtsversammlung wählte auch die Abgeordneten für die Ständeversammlung.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden alle Oberämter statistisch erfasst und ihre Geschichte und die Besonderheiten ihrer Bewohner beschrieben. Diese teilweise recht detaillierten Oberamtsbeschreibungen sind eine wichtige Quelle für die württembergische Geschichte.

1934 wurden die Oberämter mit der Württembergischen Kreisordnung in Kreise umbenannt. 1938 wurde deren Anzahl durch Zusammenschlüsse erheblich verringert. Amtsgerichte befinden sich im württembergischen Landesteil Baden-Württembergs oft in den ehemaligen Oberamtsstädten. Eine Liste der Oberämter findet sich in Verwaltungsgliederung Württembergs sowie nachstehend. Über alle diese Oberämter wurde in den Jahren 1824 bis 1885 im Auftrag der Regierung vom Königlich statistisch-topographischen Büreau jeweils eine Oberamtsbeschreibung gefertigt, die neben einer Menge statistischer Daten auch viele interessante Informationen zur Topographie, zur Geschichte und der Gemeindegliederung liefert. Alle diese Oberamtsbeschreibungen sind als Reprint lieferbar, von denen einige in Wikisource einsehbar sind.

Auch die kirchlichen Verwaltungsstrukturen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg spiegeln zum Großteil die früheren Oberämter wieder. So befindet sich in den meisten ehemaligen Oberamtsstädten noch heute der Sitz eines Dekanats, dessen Zuständigkeitsgebiet noch mit den Bezirken der früheren Oberämtern identisch ist. Abweichungen hiervon gibt es nur in Gebieten, in denen durch Zuwachs neue Dekanate errichtet wurden (z.B. Ditzingen oder Bernhausen).

Württembergische Oberämter zwischen 1805 und 1938

Oberamt seit 1973 in den Landkreisen Oberamtsbeschreibung       vom Jahr  
Aalen Ostalbkreis ISBN 3-7644-0032-3 1854  
Backnang Rems-Murr-Kreis, Ludwigsburg, Ostalbkreis, Landkreis Schwäbisch Hall ISBN 3-7644-0051-X 1871  
Balingen Zollernalbkreis ISBN 3-7644-0056-0 1880  
Besigheim Landkreis Ludwigsburg und Heilbronn ISBN 3-7644-0031-5 1853  
Biberach Landkreis Biberach ISBN 3-7644-0013-7 1837  
Blaubeuren Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0007-2 1830  
Böblingen Landkreis Böblingen ISBN 3-7644-0026-9 1850  
Brackenheim Landkreis Heilbronn ISBN 3-7644-0053-6 1873  
Calw Landkreis Calw ISBN 3-7644-0039-0 1860  
Cannstatt Stuttgart ISBN 3-7644-0009-0 1832  
Crailsheim Landkreis Schwäbisch Hall ISBN 3-7644-0059-5 1884  
Ehingen Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0003-X 1826  
Ellwangen Ostalbkreis ISBN 3-7644-0060-9 1885  
Esslingen Landkreis Esslingen ISBN 3-7644-0020-X 1835  
Freudenstadt Landkreis Freudenstadt ISBN 3-7644-0037-4 1858  
Gaildorf Landkreis Schwäbisch Hall ISBN 3-7644-0030-7 1852  
Geislingen Landkreis Göppingen und Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0017-X 1842  
Gerabronn Landkreis Schwäbisch Hall ISBN 3-7644-0023-4 1847  
Gmünd Ostalbkreis ISBN 3-7644-0049-8 1870  
Göppingen Landkreis Göppingen ISBN 3-7644-0019-6 1844  
Hall Landkreis Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis, Landkreis Heilbronn ISBN 3-7644-0022-6 1847  
Heidenheim Landkreis Heidenheim ISBN 3-7644-0076-5 1844  
Heilbronn Landkreis Heilbronn ISBN 3-7644-0044-7 1865  
Herrenberg Landkreis Böblingen und Tübingen ISBN 3-7644-0033-1 1855  
Horb Landkreis Calw und Landkreis Rottweil ISBN 3-7644-0046-3 1865  
Kirchheim Landkreis Esslingen ISBN 3-7644-0016-1 1842  
Künzelsau Hohenlohekreis ISBN 3-7644-0058-7 1883  
Laupheim Landkreis Biberach und Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0034-X 1856  
Leonberg Landkreis Böblingen ISBN 3-7644-0029-3 1852  
Leutkirch Landkreis Biberach und Ravensburg ISBN 3-7644-0018-8 1843  
Ludwigsburg Landkreis Ludwigsburg ISBN 3-7644- 0038-2 1859  
Marbach Landkreis Ludwigsburg ISBN 3-7644- 0047-1 1866  
Maulbronn Enzkreis ISBN 3-7644-0050-1 1870  
Mergentheim Main-Tauber-Kreis ISBN 3-7644-0055-2 1880  
Münsingen Landkreis Reutlingen und Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0002-1 1825  
Nagold Landkreis Calw ISBN 3-7644-0041-2 1862  
Neckarsulm Landkreis Heilbronn ISBN 3-7644-0057-9 1881  
Neresheim Ostalbkreis ISBN 3-7644- 0052-8 1872  
Neuenbürg Landkreis Calw ISBN 3-7644-0040-4 1861  
Nürtingen Landkreis Esslingen und Reutlingen ISBN 3-7644-0024-2 1848  
Oberndorf Landkreis Rottweil ISBN 3-7644-0081-1 1868  
Öhringen Hohenlohekreis und Landkreis Heilbronn ISBN 3-7644-0045-5 1865  
Ravensburg Landkreis Ravensburg ISBN 3-7644-0012-9 1836 siehe Wikisource
Reutlingen Landkreis Reutlingen ISBN 3-7644-0001-3 1824  
Riedlingen Landkreis Biberach ISBN 3-7644-0004-8 1827  
Rottenburg Landkreis Tübingen ISBN 3-7644-0005-6 1828  
Rottweil Landkreis Rottweil ISBN 3-7644-0054-4 1875  
Saulgau Landkreis Sigmaringen ISBN 3-7644-0006-4 1829  
Schorndorf Rems-Murr-Kreis ISBN 3-7644-0028-5 1851  
Spaichingen Landkreis Tuttlingen ISBN 3-7644-0077-3 1876  
Stuttgart Amt Stuttgart ISBN 3-7644-0027-7 1851  
Stuttgart Stadt Stuttgart ISBN 3-7644-0035-8 1856  
Sulz Landkreis Rottweil ISBN 3-7644-0043-9 1863  
Tettnang Bodenseekreis ISBN 3-7644-0014-5 1838  
Tübingen Landkreis Tübingen ISBN 3-7644-0048-X 1867  
Tuttlingen Landkreis Tuttlingen ISBN 3-7644-0078-1 1879  
Ulm Alb-Donau-Kreis ISBN 3-7644-0011-0 1836  
Urach Landkreis Reutlingen ISBN 3-7644-0008-0 1831  
Vaihingen Landkreis Ludwigsburg ISBN 3-7644-0036-6 1856  
Waiblingen Rems-Murr-Kreis ISBN 3-7644-0025-0 1850  
Waldsee Landkreis Ravensburg und Biberach ISBN 3-7644-0010-2 1834  
Wangen Landkreis Ravensburg ISBN 3-7644-0015-3 1841  
Weinsberg Landkreis Heilbronn und Schwäbisch Hall ISBN 3-7644-0042-0 1861  
Welzheim Rems-Murr-Kreis ISBN 3-7644-0021-8 1845