Dulce de leche

Verbreitete Karamellcreme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2007 um 12:23 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Dolç de llet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dulce de leche (spanisch; wörtlich etwa: Süßigkeit aus Milch) ist eine in ganz Lateinamerika (vor allem in Chile, südl. Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Peru und der Dominikanischen Republik) verbreitete Karamellcreme. Weitere regionale Namen sind:

  • arequipe: in Kolumbien und Venezuela
  • majablanco: in Bolivien
  • cajeta: in Mexiko und Zentralamerika
  • dulce de leche: in Argentinien und Uruguay
  • doce de leite (Portugiesisch): in Brasilien
  • manjar: in Chile
  • manjar blanco: in Chile und Peru

Verwendung findet Dulce de leche als (Weiß-)Brotaufstrich sowie als Zutat für die Herstellung von Süßspeisen wie Torten, Pudding oder Eis.

Zusammensetzung und Herstellung

Dulce de leche wird aus Milch, Zucker und Natriumhydrogencarbonat (Natron) oder Backpulver unter langsamem Kochen hergestellt. Eine vereinfachte Herstellungsweise besteht im Kochen einer Dose gezuckerter Kondensmilch.