Kraft (v. ahd. kraft Zusammenziehung [d. Muskeln]) bezeichnet
- das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische K.)
- etwas den Dingen innewohnendes (heilende K.)
- die Arbeitskraft (eine fähige K. sein)
Die Kraft ist ebenfalls eine grundlegende Größe der Physik, erstmals beschrieben von Archimedes. Das Kurzzeichen für die Kraft ist F. Nach SI wird Kraft in Newton gemessen, Einheitensymbol N. In der klassischen Mechanik wird die Kraft durch die Geschwindigkeitsänderung (Beschleuningung) einer (trägen) Masse nach folgender Formel definiert:
- F = m a (Newtonsches Kraftgesetz)
wobei a = dv/dt die Beschleunigung, F der Kraftvektor und m die Masse des beschleunigten Körpers ist.
Alle bekannten Kräfte lassen sich auf eine der vier Fundamentalkräfte der Physik zurückführen:
- Gravitation
- Elektromagnetische Wechselwirkung
- Schwache atomare Wechselwirkung
- Starke atomare Wechselwirkung
Lange Zeit wurde zwischen Kraft und Energie nicht unterschieden. Vieles was in der Physik bis ca. 1870 Kraft genannt wurde, wird heute als Energie bezeichnet.
- Energie = Kraft * Weg