Kleiderkette (Spiel)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 22:43 Uhr durch Plek2 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Spiel Kleiderkette ist ein Wettbewerb, bei dem zwei oder mehr Teams mit ihren Klamotten, die sie am Körper tragen, eine Kette legen müssen. Gewonnen hat die Mannschaft mit der längsten Kette. Da die Teams gleich viele Teilnehmer besitzen, entscheidet oft die unterschiedliche Bereitschaft zum Ausziehen über Sieg oder Verlieren. Da die Teilnehmer i.d.R. vorher nicht wissen, was auf sie zukommt, kommt es meist zu recht lustigen und peinlichen Enthüllungen während des Spiels. Es erfreut sich größter Beliebtheit z.B. bei bei Erstsemester-Einführungen oder Jugendfreizeiten. Dass die Teilnehmer nicht über das anstehende Spiel Bescheid wissen sollten, hat neben o.g. noch einen weiteren Grund: Sie würden sonst Klamotten tragen, die sich gut zum Aneinanderlegen eignen, wie z.B. einen extrem langen Schal usw.