Vauxhall ist der Name eines Bahnhofs und einer Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Lambeth und an der Grenze der Travelcard-Tarifzonen 1 und 2. Die Nahverkehrsdrehscheibe liegt am südlichen Ufer der Themse an der Zufahrt zur Vauxhall Bridge. In der Nähe befindet sich Vauxhall Cross, der Hauptsitz des Secret Intelligence Service. Im Jahr 2004 nutzten 14,7 Millionen Fahrgäste den Verkehrsknotenpunkt.

Der Bahnhof befindet sich auf einem Viadukt. Hier verkehren Züge der Gesellschaft South West Trains von den inneren Vororten nach Waterloo. Züge zu den äußeren Vororten und Schnellzüge fahren hier ohne Halt durch. Die am 23. Juli 1971 eröffnete U-Bahn-Station liegt tief unter dem Bahnhof in einem Tunnel und wird von der Victoria Line bedient. Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich seit Dezember 2004 ein großer Busterminal, dessen Dach vollständig mit Solarzellen bedeckt ist.
Das 1994 erschiene Album Vauxhall and I von Morrissey ist nach dem Bahnhof benannt.
Vauxhall in der russischen Sprache
Es gibt zwei miteinander konkurrierende Theorien, weshalb das russische Wort für Bahnhof woksal (Вокзал) lautet und ähnlich wie Vauxhall ausgesprochen wird.
Lange nahm man an, dass 1840 eine russische Delegation die Gegend besuchte, um den Bau der London and South Western Railway (L&SWR) zu inspizieren. Dabei sollen sie den Namen der Umgebung mit der Funktion des Gebäudes verwechselt haben. Als Zar Nikolaus I. im Jahr 1844 London besuchte, soll er hier die Züge beobachtet und den gleichen Fehler begangen haben. Allerdings lautete der Name der ursprünglichen Endstation der L&SWR bereits damals Nine Elms.
Es gibt jedoch eine einleuchtendere Erklärung: 1837 wurde die erste russische Eisenbahn von Sankt Petersburg über Zarskoje Selo nach Pawlowsk gebaut, wo sich ein ausgedehnter Vergnügungspark befand. Seit 1838 wurde ein Teil des Empfangsgebäudes des Bahnhofs auch als Musikpavillon genutzt. Es wurde als Hommage an einen berühmten Vorgängerbau, der einst im Londoner Stadtteil Vauxhall stand, Woksal (Вокзал) genannt. Der Name war bald gleichbedeutend mit dem gesamten Bahnhof und etablierte sich als Lehnwort in der russischen Sprache. In der russischen Fachsprache bezeichnet es jedoch nur das Empfangsgebäude, während für den Bahnhof im Sinne der in Deutschland üblichen Definition (also inklusive aller anderen Bahnananlagen) ein anderes Wort, stanzija (станция), verwendet wird.
Weblinks
Vorherige Station | Transport for London | Nächste Station | ||
---|---|---|---|---|
Pimlico | Victoria Line | Stockwell |