Der „Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg”, in der Abkürzung „OGBL”, ist eine allen Arbeitnehmern offen stehende unabhängige Gewerkschaft. Der Sitz des OGBL ist in Esch/Alzette
Mit mehr als 58.000 Mitgliedern ist der OGBL, auch OGB-L geschrieben, heute mit Abstand die größte, national repräsentative Gewerkschaft Luxemburgs und ein Gegenpol bei Entscheidungen von Patronat und Staat.
Der OGBL hat seine Wurzeln in den verschiedenen Berg-, Hüttenarbeiter- und Metallarbeiter-Verbänden des vergangenen Jahrhunderts, sowie seiner Vorgängerorganisation, dem LAV, der 1944 aus ihnen entstand.
Die Struktur des OGBL
Die Strukturen des OGBL beruhen auf demokratischen Prinzipien. Am Arbeitsplatz können die OGBL-Mitglieder in den betreffenden Betriebssektionen mitarbeiten, die in 15 Berufssyndikate eingeteilt sind, denen die Mitglieder gemäß ihrem Beruf angehören.
Daneben funktionieren 8 Abteilungen, um besondere Gruppeninteressen auf überbetrieblicher Ebene wahrzunehmen und am Wohnort gehört jedes Mitglied einer Lokalsektion an.
Die 71 Lokalsektionen sind in 6 Regionalverbände aufgeteilt.
Das oberste Gremium des OGBL ist der Nationalkongress, der alle 5 Jahre einberufen wird. Der Nationalvorstand, der vom Nationalkongress bestimmt wird, ist das oberste beschließende Organ des OGBL. Innerhalb dieses Gremiums gibt es einen Exekutivvorstand und einen Geschäftsführenden Vorstand, die gegenüber dem Nationalvorstand verantwortlich sind. Die Überwachung dieser Gremien obliegt der Überwachungskommission, deren Mitglieder vom Kongress gewählt werden.
Kontakt
OGBL 60, bd. Kennedy B.P. 149 L-4002 Esch/Alzette
Tel.: +352 54 05 45-1 Fax: +352 54 16 20 e-mail: ogb-l@ogb-l.lu [http:www.ogb-l.lu Internetauftritt des OGBL]