Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Floriang

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2007 um 01:22 Uhr durch Floriang (Diskussion | Beiträge) ([[Stringtheorie]]: antworten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Floriang in Abschnitt Stringtheorie

Archiv: bis 12/05, bis 12/06


Barolo

Der kleine Ort ist keineswegs wichtiger als der weltweit bekannte Wein. Wer Barolo hört, denkt an den Wein und nicht an das 700-Seelen-Dorf im Piemont. Bzgl. der Namenskonvention gebe ich Dir natürlich recht. --Hr 15:40, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

I am not convinced. Weitere Diskussion auf Diskussion:Barolo... --Florian G. 15:42, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Interwiki-Bots

Hallo Florian,

aufregen bringt gar nichts, Du musst dann wirklich durch alle Sprachen gehen und die falschen eliminieren. Bei interwikis kann ich jetzt sogar chinesisch und hebräisch. Gruß Seewolf 12:18, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Seewolf. Mich nerven solche daemlichen Bot-Aktionen einfach. Meiner Meinung nach sollten die Bot-Betreiber jeden einzelnen Edit vorher checken. Falls sie dazu nicht in der Lage sind, sollten sie es sein lassen oder nur Edits auf Basis der Vorgaben des interwiki-link-checkers (toolserver) ausfuehren lassen. Gruesse, --Florian G. 12:50, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wenn sie es vorher checken, dann ist es ja kein Bot mehr. Der Bot sucht einen menschengemachten Link und vervielfältigt ihn, wenns ein Fehler ist, dann eben den. Und ob der Fehler jetzt von einem Bearbeiter in einem Artikel gesetzt wurde oder einem Bearbeiter des interwiki-link-checkers, das kommt doch aufs gleiche raus. Ich wollte ja nur sagen, dass es sich offenbar lohnt,auch noch in die exotischste Sprache zu gehen, um den Fehler auszumerzen. Ich glaube nicht, dass der bei Dominion nochmal wieder kommt. Gruß Seewolf 12:58, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stringtheorie

Hallo! Mich nerven die ständigen Diskussionen über den Kritik-Abschnitt, während der fachliche Gehalt des Artikel extrem dünn ist. Kennst du fähige Stringtheoretiker in der Wikipedia (oder im real life, die herkommen würden) mit denen du dir vorstellen könnstest, einen neuen Artikel zu schreiben oder käme dir das zu sehr wie Arbeitsverschwendung vor? Falls du dich selbst nicht damit befassen möchtest, gibt es Leute, die du empfehlen kannst? Ich fänds toll, wenn der Artikel fachlich aufpoliert würde, habe aber selber keine Ahnung von der Stringtheorie und kann deshalb selbst nichts tun. (Da ich aber Grundlagen bei QFT und ART habe, denke ich, dass ich sozusagen zur "Minimalzielgruppe" des Artikels zähle.) Falls du weder selbst Zeit/Lust hast, noch jemand kennst, kannst du eine Einschätzung liefern, ob en:String Theory brauchbar ist? --217.232.25.6 11:51, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Entschuldige die spaete Antwort, aber ich bin im Moment ein wenig zu beschaeftigt, um Zeit mit der Wikipedia zu verbringen. Ich wuesste im Moment auch niemanden der sich damit beschaeftigen wollen wuerde. Wird schon irgendwann werden. Bis dahin koennte jemand einfach mal den englischen Artikel uebersetzen, der ist naemlich recht gut, und dazu braucht man auch nicht unbedingt Expertenwissen. --Florian G. 01:22, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da hier schon die Überschrift stimmt, möchte ich mich hier "einklinken". Ich habe eingesehen, dass es SO heißt. Aber warum steht es falsch sowohl in dem Artikel Heterotische Stringtheorie als auch in dem alten Stringtheorieartikel und in Das elegante Universum? --Chaos-Metaller 20:52, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry fuer die spaete Antwort, siehe oben. Es ist nicht falsch - es ist halt nur ein bisschen ungenau. Siehe auch Liegruppe bzw. Liealgebra. --Florian G. 01:22, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Umlaute

Danke, Florian. Du hast sehr stichhaltig und stuer argumentiert. Leider, bis jetzt kommt nur unbewegliche Kontratexte wie "es ist so" und "ae ist Flaschschreibung". Keep pluggin'! (Ich verstehe wirklich nicht die so mulisch sind. Mindestens koennte man "Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü" unter "Suche" setzen, aber d. Vorschlag ist auch auf "deaf ears" gefallen.) Kdammers 11:59, 17. Jan. 2007 (CET) Uebrigens, Falschschreibung IST sowieso stellenweise erlaubt (trotz was die Gegner sagen). Z.B. "haus" ergibt d. Artikel "Haus". Kdammers 12:03, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten