Ulrich

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2007 um 13:29 Uhr durch 213.217.105.74 (Diskussion) (Namensträger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter auf Grund des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war.

Bedeutung

Vom altdeutschen Personennamen Uodalrich aus althochdeutsch ôd(al) (Erbgut) und rich (mächtig, Herrscher). Schlüssig lässt sich dieser Name als "Herrscher über das vererbte Gut" übersetzen. Ein Name, der wahrscheinlich dem Erstgeborenen gegeben wurde.

Namenstag

4. Juli, Ulrichstag (St. Ulrich)

Namensträger

Ulrich von Azul Drucker GutenbergUlli der grosse von und zu Bremen

Nachnamen

Vornamen

Herrscher namens Ulrich

Hauptliste: Liste der Herrscher namens Ulrich

Varianten

männlich: Ullrich, Olerik, Odelrik (niederdeutsch), Ódor (ungarisch), Urh (slowenisch, sprich: Urch)

weiblich: Ulrike

Kurzformen: Uli oder Ulli (ursprünglich alemannisch), Ueli (in der Schweiz gebräuchlich)

Verwandt ist auch der Name Otto und seine Varianten.

Familiennamen: Ulrich, Ullrich, Ullerich, Ulricher, Ullmann, Ulke, Utz, Utzmann, Ützle; Jedele, Jehle, Jehl (schwäbisch-alemannisch), Uller (fränkisch)

Die Familiennamen Uhle, Uhlig, Uhlmann/Uhlemann, Ohlerich stammen dagegen vom norddeutschen Wort für „Eule“.

Orte