Beiersdorf

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 18:27 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Beiersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Löbau-Zittau, Regierungsbezirk Dresden, Freistaat Sachsen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf an.

Geographie und Verkehr

Die Gemeinde Beiersdorf liegt im westlichen Teil des Landkreises. Sie liegt ca. 18 km südlich von Bautzen und 11 km westlich von Löbau. Die B 96 verläuft westlich des Gemeindegebietes.

Durch Beiersdorf verkehrte bis zum 17. September 1945 eine Schmalspurbahn, welche infolge des Zweiten Weltkrieg als Reparationsleitung für die Sowjetunion abgebaut wurde. Sie führte von Taubenheim (Spree) über Oppach nach Dürrhennersdorf. Sie war 12,04 km lang und hatte eine Spurweite von 750 mm. (Siehe auch: Schmalspurbahn Taubenheim–Dürrhennersdorf).

Die Gemeinde befindet sich im Lausitzer Bergland, nahe der Grenze zu Nordböhmen (Tschechien). Die höchsten Erhebungen erreichen knapp 500 Meter. Der höchste Berg ist der "Bieleboh" (der Name stammt aus dem slawischen und bedeutet "Weißer Gott") mit 499 Metern.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindegliederung

Ortsteile sind Gebirge, Neulauba, Schmiedental, Zeile und Zwenke.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Löbau-Zittau