Landkreis Bernburg

ehemaliger Landkreis in Sachsen-Anhalt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 18:21 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (Tabelle an Formatvorlage angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verwaltungssitz: Bernburg
Fläche: 413,70 km²
Einwohner: 68.349 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 15 1 53 000
Kfz-Kennzeichen: BBG
Kreisgliederung: 27 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Karlsplatz 37
06406 Bernburg
Website: www.landkreis-bernburg.de
E-Mail-Adresse: poststelle@landkreis-bernburg.de
Politik
Landrat: Ulrich Gerstner (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Bernburg in Sachsen-Anhalt

Der Landkreis Bernburg ist ein Landkreis in der südlichen Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Schönebeck, im Osten der Landkreis Köthen, im Süden der Saalkreis und der Landkreis Mansfelder Land sowie im Westen der Landkreis Aschersleben-Staßfurt.

Geographie

Der Landkreis Bernburg liegt in der Magdeburger Börde an der Saale.

Wirtschaft

Im Landkreis Bernburg werden Zuckerrüben angebaut, in Könnern befindet sich die Diamant-Zucker-Fabrik GmbH. Rübenanbaufläche:40.000 ha, Verarbeitungskapazität: 1,5 Mio t pro Kampange, 16500 t Rüben pro Tag, Inbetriebnahme: 1993, Beschäftigte: 230 Arbeitskräfte, Investitionssumme: ca. 240 Mio €

Verkehr

Durch das Kreisgebiet verläuft die Autobahn A14.

Geschichte

Der heutige Landkreis entspricht ungefähr dem Fürstentum Anhalt-Bernburg, das 1803 gebildet wurde und 186? mit Anhalt vereinigt wurde.

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft *

Verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinden/Städte


Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden

  1. Alsleben (Saale), Stadt *
  2. Beesenlaublingen
  3. Belleben
  4. Plötzkau
  5. Schackstedt
  6. Strenznaundorf
  1. Bernburg (Saale), Stadt *
  2. Gröna

Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden

  1. Baalberge
  2. Biendorf
  3. Cörmigk
  4. Edlau
  5. Gerlebogk
  6. Peißen
  7. Poley
  8. Preußlitz *
  9. Wiendorf
  10. Wohlsdorf
  1. Gerbitz
  2. Latdorf
  3. Neugattersleben
  4. Nienburg (Saale), Stadt *
  5. Pobzig
  6. Wedlitz
  1. Güsten, Stadt *
  2. Ilberstedt

Sonstiges