Zum Inhalt springen

Häuser der Gerechtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2004 um 22:40 Uhr durch Saed (Diskussion | Beiträge) (Hinweis zur richtigen Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bahai-uhg.jpg
Sitz des Universalen Hauses der Gerechtigkeit, Haifa, Israel

Das Universale Haus der Gerechtigkeit repräsentiert das höchste Gremium der Baha'i Religion auf Weltebene mit Sitz in Haifa, Israel.

Das Universale Haus der Gerechtigkeit wird in einem Turnus von fünf Jahren von den Delegierten der nationalen Körperschaften der Bahá'i, den Nationalen Geistigen Räten, gewählt.

Das Universale Haus der Gerechtigkeit wurde erstmalig 1963 gewählt. Die Statuten dieser Institution wurden 1972 angenommen.

Literatur

Die Verfassung der Baha'í-Gemeinde; Bahá`í-Verlag Hofheim 2000

Hinweis zu allen Baha'i Themen: Die korrekten Rechtschreibformen sind "Bahá'í", "Bahá'ís", "Báb" und "Bahá'u'lláh". Aufgrund der technischen Begrenzungen werden die Formen "Baha'i", "Baha'is", "Bab", und "Baha'u'llah" häufig verwendet, die auch eine Erleichterung für den Leser darstellen."