Chaim Grade

russisch-jüdischer Schriftsteller und Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2007 um 21:30 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chaim Grade (* 5. April 1910 in Wilna, Litauen, damals Russland; † 26. Juni 1982 in New York City) war ein litauisch-jüdischer Schriftsteller und Dichter. Er erhielt eine traditionelle jüdische Jeshiwa-Erziehung und engagierte sich in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts für eine Annäherung von weltlicher jiddischer Literatur und neuen Strömungen in der Weltliteratur.

Während des zweiten Weltkrieges — Grade verlor seine Frau im Holocaust — überlebte er in der Sowjetunion; 1946 übersiedelte er nach Paris, wo er am Wiederaufleben des jüdischen Lebens nach dem Krieg aktiv beteiligt war. Als Abgeordneter für den Jüdischen Kulturkongress reiste er 1948 in die USA und blieb in New York City.

Werke

  • Yo (1936)
  • Musernikes, Gedicht (1939)
  • My Mother’s Sabbath Days. A Memoir. (Der mames shabosim, 1955)
  • Agunah (1961, tr. 1974)
  • The Yeshiva (2 vol., 1967–68, tr. 1976–77)

Verfilmungen

  • The Quarrel (1991), basiert auf der Kurzgeschichte My Quarrel