Palästinensische Befreiungsorganisation

Dachorganisation nationalistischer Fronten der Palästinenser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2003 um 20:22 Uhr durch Erwin E aus U (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Palästinensische Befreiungsorganisation kurz PLO (aus dem englischen Palestine Liberation Organization) wurde 1964 gegründet. Ihr Vorsitzender ist seit 1968 Jassir Arafat.

Zunächst gegründet, um mit friedlichen Mitteln die Befreiung Palästinas zu erreichen, nahmen Teile der PLO ab 1968, allen voran die Fatah um Arafat, der auch gleichzeitig die Führung der PLO übernahm, den bewaffneten Kampf gegen Israel auf. Grund war der Ausbruch des Sechs-Tage Kriegs 1967.

Bis heute sind auf beiden Seiten mehrere Tausend Menschen getötet worden. Die unzähligen Versuche eines Einlenkens wurden immer wieder durch neue Attentate zunichte gemacht.

Die grössten Chancen auf eine Beilegung des Konfliktes bestanden zu den Zeiten, als Jitzhak Rabin Ministerpräsident von Israel war. Doch seine Ermordung 1995 zerstörte langsam, was mühevoll ausgehandelt worden war. Denn seine Nachfolger machten Zusicherungen rückgängig oder verzögerten sie, so dass die Gewalt wieder ausbrach.