Diskussion:Johannes XXIII.

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2007 um 13:18 Uhr durch 88.72.8.7 (Diskussion) ([[Wappen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 88.72.8.7 in Abschnitt Wappen
Datei:Goering Roncalli.jpg

Ein Benutzer entfernte das rechts stehende Bild aus dem Artikel mit dem Kommentar "Falsches Bild entfernt!". Was ist an dem Bild falsch? --Matthäus Wander 00:22, 8. Sep 2004 (CEST)

Ah, der Benutzer schrieb schon mal "Bild war falsch! Der dargestellte Kardinal war nicht Roncalli!". Bleibt offen, wer die Person auf dem Bild ist. --Matthäus Wander 00:35, 13. Sep 2004 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

still no source for gfdl claim;

-- DuesenBot 16:35, 12. Sep 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Images with unknown source as of 27 July 2006|Images with unknown source as of 27 July 2006]]; not edited for 12 days;

-- DuesenBot 00:17, 25. Sep 2006 (CEST)

Zitate: was stimmt?

Im Text des Ökumenisches Heiligenlexikons [1] steht:

  • In der italienischen Innenpolitik blieb er neutral, unterstütze nicht mehr wie seine Vorgänger die Konservativen und beendete die Exkommunikation aller Mitglieder der Kommunistischen Partei.

Im Text des wikipedia Weblinks Das Grab von Papst Johannes XXIII. steht:

  • He excommunicated Fidel Castro on January 3, 1962 in line with a 1949 decree by Pope Pius XII forbidding Catholics from supporting communist governments.

Auch in Anbetracht der Tatsache, dass Fidel Castro kein Italiener ist, erscheint mir das Ganze widersprüchlich. Wie kann man feststellen, was stimmt? oder ob beides stimmt?

Austerlitz 88.72.14.223 07:17, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das Dekret Pius' XII. exkommunizierte alle, die sich einer kommunistischen Partei anschlossen. Das bezog sich natürlich nicht nur auf Italiener.--Moguntiner 14:33, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
guck mal, was hier steht: [2] "3. Januar 1962

Papst Johannes XXIII. exkommuniziert Kubas Ministerpräsidenten Fidel Castro Ruz. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche reagiert damit auf Übergriffe gegen kirchliche Einrichtungen und Amtsträger in Kuba." Es hatte anscheinend nichts mit Pius XII. zu tun. Automatisch wurde man nicht exkommuniziert meiner Meinung nach, auch nicht durch ein Dekret von Pius XII.

Austerlitz 88.72.21.30 21:58, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Seine Grabstätte im Petersdom

Wo er ursprünglich lag, in den Grotten des Vatikan, in einer Kapelle , liegt jetzt Johannes Paul II. Letzte Ruhestätte in einem Erdgrab

Unter diesem Foto [3] steht, dass der gläserne Sarkophag mit Johannes XXIII. sich jetzt im Schiff der St. Peter Basilika unterhalb des Altars von St. Jerome befindet. ("Pope John XXIII in the nave of St. Peter's Basilica in Rome beneath the Alter of St. Jerome.)" Ich habe noch nie von St. Jerome gehört, sonst würde ich es dem Text hinzufügen.

Austerlitz 88.72.14.223 08:10, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Er liegt an am rechten vorderen Kuppelpfeiler am Altar des hl. Hieronymus. --robby 22:42, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Umbettung

Hier [4] steht, dass die heilig- und seliggesprochenen Päpste im Petersdom selbstliegen, nicht in den Grotten, und außerdem, dass der Leichnam von Johannes XXIII. nach 38 Jahren kaum verwest gewesen sei. Soll einen das verwundern, da er doch mumifiziert worden war nach seinem Tod? oder etwa erst anläßlich seiner Umbettung?

Austerlitz 88.72.14.223 08:31, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Scheinbar wurde er erst im Rahmen der Umbettung mumifiziert. [5]

Austerlitz 88.72.14.223 08:53, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Er wurde von einem Fachmann nach einem Tod einbalsamiert, nicht mumifiziert und wurde bei der Graböffnung gut erhalten gefunden. Über seinem Gesicht befindet sich jetzt eine Wachsmaske. Päpste ruhen an zahlreichen Orten im Petersdom, nicht nur in den "Grotten".

Ring

St. Jerome ist auf deutsch der heilige Hieronymus [6], entnehme ich diesem Text hier. Die Geschichte mit dem Ring erscheint mir seltsam.

Austerlitz 88.72.14.223 08:37, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Leichnam unverwest

[7] Ziemlich am unteren Ende, als zweite Nachricht von unten, findet man folgenden Text: Leichnam von Papst Johannes XXIII. unverwest !

Der Leichnam des 1963 verstorbenen Papst Johannes XXIII. ist 37 Jahre nach dem Tod noch nicht verwest. Eine Kommission unter Leitung von Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano öffnete das Grab im Januar diesen Jahres. Der Grund der Öffnung des Grabes war, eine geplante Umbettung von der Krypta in das Innere der Vatikanbasilika, unweit der Bronzestatue des hl. Petrus.

Falls das stimmt, wäre das erwähnenswert, für die Hauptseite, das fehlt in dem bereits sehr schönen Artikel.

Austerlitz 88.72.14.223 08:58, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Natürlich stimmt das. Die Umbettung ist längst erfolgt, worüber der Artikel auch Auskunft gibt. Ferner enthält er ein Bild des mumifizierten Leichnams.--Moguntiner 14:31, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Seine 8 Enzykliken

Eine Liste davon findet man auf der Homepage des Vatikan [8]. Vielleicht könnte jemand die Webadresse auf der Hauptseite als Fußnote anbringen?

Austerlitz 88.72.18.109 17:44, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du kannst den Artikel auch selber bearbeiten. Er ist nicht gesperrt, auch nicht für IPs. Gruß--Moguntiner 20:01, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß. Aber ich habe Schwierigkeiten mit den Fußnoten. Grüße, Austerlitz 88.72.21.30 22:54, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In technischer Hinsicht? Hier wird geholfen: Wikipedia:Referenzen#Formatierung_von_Quellenangaben.--Moguntiner 16:22, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke, habe ihn gerade erst entdeckt, Deinen Hinweis. Inzwischen wurde mir geholfen, Anfang Februar, (auf der Hochhuth Seite), ich kann jetzt endlich Fußnoten, was ich für einen nicht geringen Fortschritt betrachte. Gruß, Austerlitz 88.72.8.7 12:03, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Seine Hilfe für verfolgte Juden

[9] Genauere Angaben konnte ich bisher nicht finden. Hier steht auch ein bißchen was darüber [10]. Austerlitz 88.72.21.30 22:59, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  • Zitat aus dem link Nr.9:
Nur einer hat danach wirklich Weltkarriere gemacht. Aus Angelo Giuseppe Roncalli, der seit 1935 als Apostolischer Delegat für Griechenland und die Türkei in Istanbul residierte und alles daransetzte, die Deportierung der griechischen Juden zu verhindern, wurde der mittlerweile selig gesprochene Papst Johannes XXIII. Roncalli hatte auch Titularerzbischof Angelo Rotta, den Doyen des Diplomatischen Corps in Budapest, nach Kräften unterstützt, indem er ihm Einwanderungszertifikate schickte, die er von den Engländern erhalten hatte. Angelo Rotta, von Israel als "Gerechter unter den Völkern" ausgezeichnet, stellte zudem mehrere Häuser in Budapest für verfolgte Juden unter den Schutz des Vatikans. Eine schöne, eine erbauliche Geschichte.

-- aus Undank ist der Retter Lohn, Kolumne von Ulrich Weinzierl

  • Zitat aus dem link Nr.10:
In 1935 he was named Apostolic Delegate in Turkey and Greece. The Catholic Church was present in many ways in the young Turkish republic. His ministry among the Catholics was intense, and his respectful approach and dialogue with the worlds of Orthodoxy and Islam became a feature of his tenure. When the Second World War broke out he was in Greece. He tried to get news from the prisoners of war to their families and assisted many Jews to escape by issuing "transit visas" from the Apostolic Delegation. In December 1944 Pius XII appointed him Nuncio in France.

-- von den Seiten des Vatikan über Johannes XXIII.

Austerlitz 88.72.8.7 12:14, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wappen

Das Wappen des Papstes fehlt. -- €pa 18:10, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich nehme an, das hier [11] ist (war) sein Wappen, es stammt von den biographischen Seiten des Vatikan, zu finden unter Weblinks.

Austerlitz 88.72.8.7 12:18, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten